15 Juli 07:49
Informat.ro BAROMETER - INSCOP Research Zweite Ausgabe, Juni-Juli 2025
Gabriel Dumitrache

INSCOP-Umfrage
Foto: Informat / INSCOP
Kapitel 10: Gefahren für Rumänien
Laut dem Informat.ro - INSCOP Research BAROMETER, 2. Ausgabe, das zwischen dem 20. und 26. Juni 2025 durchgeführt wurde, waren fast zwei Drittel der Rumänen der Meinung, dass Rumänien in den letzten sechs Monaten in sehr großer und großer Gefahr war.
Das BAROMETER von Informat.ro - INSCOP Research ist eine monatliche Meinungsumfrage, die von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenplattform Informat.ro in Zusammenarbeit mit der Denkfabrik Strategic Thinking Group durchgeführt wird.
Das BAROMETER von Informat.ro - INSCOP Research zielt darauf ab, die Öffentlichkeit auf Themen aufmerksam zu machen, die von Interesse sind, um nationale Diskussionen über verschiedene Themen und öffentliche Politiken anzuregen, die für die Gegenwart und Zukunft Rumäniens von Bedeutung sind, und zwar auf der Grundlage der Meinung der Rumänen in Zusammenarbeit mit angesehenen Denkfabriken und akademischen Einrichtungen. Mit diesem Vorhaben wollen wir zur Konsolidierung der Demokratie beitragen, indem wir wissenschaftliche und glaubwürdige Instrumente einsetzen, die die Stimme der Bürger in den Vordergrund der öffentlichen Debatte rücken.
Methodik: Die Daten wurden zwischen dem 20. und 26. Juni 2025 erhoben. Forschungsmethode: Fragebogen-Interview. Die Daten wurden mit Hilfe der CATI-Methode (Telefoninterviews) erhoben. Die einfache geschichtete Stichprobe umfasste 1150 Personen, die für die nicht institutionalisierte Bevölkerung Rumäniens im Alter von 18 Jahren und älter nach wichtigen soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) repräsentativ waren. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 2,9 % bei einem Konfidenzniveau von 95 %.
Remus Ștefureac - Direktor von INSCOP Research: "Nach der schlimmsten Gesundheitskrise des letzten Jahrhunderts und einem mehr als drei Jahre andauernden Krieg an den Grenzen Rumäniens, der durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ausgelöst wurde, war der Angstzustand der Bevölkerung hoch. Vor diesem Hintergrund hat sich das allgemeine Gefühl der Bevölkerung, dass Rumänien in Gefahr ist, durch die schwerste Krise des demokratischen Regimes in den letzten drei Jahrzehnten noch verstärkt. Dies erklärt, warum zwei Drittel der Rumänen (65,2 %) angaben, in den letzten sechs Monaten das Gefühl gehabt zu haben, dass das Land in sehr großem oder großem Ausmaß in Gefahr sei. Die politisch-ideologischen Lager mögen die Quellen der Gefahr unterschiedlich interpretieren, aber die Intensität der Angst ist sehr hoch, unabhängig von den politischen Optionen der Befragten. Es gibt auch keine Kategorie der Bevölkerung, die die Gefahr entspannter wahrnimmt, was die angespannte Lage in der rumänischen Gesellschaft weiter erklärt."
Gefahren für Rumänien
37,1 % der Rumänen geben an, in den letzten sechs Monaten das Gefühl gehabt zu haben, dass Rumänien sehr stark bedroht ist, 28,1 % stark, 18,2 % wenig und 15,3 % sehr wenig/gar nicht. 1,3 % wissen es nicht oder machen keine Angaben.
USR- und AUR-Wähler, Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren und Einwohner von Bukarest sind die Kategorien, die am stärksten der Meinung sind, dass Rumänien in großem oder sehr großem Ausmaß in Gefahr ist. Insbesondere: PNL- und PSD-Wähler, Bewohner kleiner Städte.
14,5 % der Befragten glauben, dass die Gefahr aus dem Ausland und 14,5 % aus dem Inland kommt. 35,1 % glauben, dass die Gefahr zu gleichen Teilen von außen und von innen ausgeht. Der Anteil der Nicht-Antworter beträgt 1,3 % der Gesamtstichprobe. Die Differenz von bis zu 100% wird von denjenigen angegeben, die keine große Gefahr wahrnehmen.
Sie sind der Meinung, dass die Gefahr von außen kommt, insbesondere PSD-Wähler. Die AUR-Wähler, die 18- bis 29-Jährigen und die Staatsbediensteten sind in höherem Maße als der Rest der Bevölkerung der Ansicht, dass die Gefahr aus dem Inneren des Landes kommt. Ich bin der Meinung, dass die Gefahr gleichermaßen von außen und von innen kommt, vor allem: Menschen mit höherer Bildung, USR-Wähler und Bewohner von Bukarest und den großen städtischen Zentren.
Weitere Einzelheiten können Sie auf der Website informat.ro nachlesen, indem Sie auf den Link klicken:
Die grafische Darstellung der Daten finden Sie unter: https://www.inscop.ro/wp-content/uploads/2025/07/15.07.2025-BAROMETRUL-Informat.ro-INSCOP-Pericolele-la-adresa-Romaniei.pdf
Laut dem Informat.ro - INSCOP Research BAROMETER, 2. Ausgabe, das zwischen dem 20. und 26. Juni 2025 durchgeführt wurde, waren fast zwei Drittel der Rumänen der Meinung, dass Rumänien in den letzten sechs Monaten in sehr großer und großer Gefahr war.
Das BAROMETER von Informat.ro - INSCOP Research ist eine monatliche Meinungsumfrage, die von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenplattform Informat.ro in Zusammenarbeit mit der Denkfabrik Strategic Thinking Group durchgeführt wird.
Das BAROMETER von Informat.ro - INSCOP Research zielt darauf ab, die Öffentlichkeit auf Themen aufmerksam zu machen, die von Interesse sind, um nationale Diskussionen über verschiedene Themen und öffentliche Politiken anzuregen, die für die Gegenwart und Zukunft Rumäniens von Bedeutung sind, und zwar auf der Grundlage der Meinung der Rumänen in Zusammenarbeit mit angesehenen Denkfabriken und akademischen Einrichtungen. Mit diesem Vorhaben wollen wir zur Konsolidierung der Demokratie beitragen, indem wir wissenschaftliche und glaubwürdige Instrumente einsetzen, die die Stimme der Bürger in den Vordergrund der öffentlichen Debatte rücken.
Methodik: Die Daten wurden zwischen dem 20. und 26. Juni 2025 erhoben. Forschungsmethode: Fragebogen-Interview. Die Daten wurden mit Hilfe der CATI-Methode (Telefoninterviews) erhoben. Die einfache geschichtete Stichprobe umfasste 1150 Personen, die für die nicht institutionalisierte Bevölkerung Rumäniens im Alter von 18 Jahren und älter nach wichtigen soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) repräsentativ waren. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 2,9 % bei einem Konfidenzniveau von 95 %.
Remus Ștefureac - Direktor von INSCOP Research: "Nach der schlimmsten Gesundheitskrise des letzten Jahrhunderts und einem mehr als drei Jahre andauernden Krieg an den Grenzen Rumäniens, der durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ausgelöst wurde, war der Angstzustand der Bevölkerung hoch. Vor diesem Hintergrund hat sich das allgemeine Gefühl der Bevölkerung, dass Rumänien in Gefahr ist, durch die schwerste Krise des demokratischen Regimes in den letzten drei Jahrzehnten noch verstärkt. Dies erklärt, warum zwei Drittel der Rumänen (65,2 %) angaben, in den letzten sechs Monaten das Gefühl gehabt zu haben, dass das Land in sehr großem oder großem Ausmaß in Gefahr sei. Die politisch-ideologischen Lager mögen die Quellen der Gefahr unterschiedlich interpretieren, aber die Intensität der Angst ist sehr hoch, unabhängig von den politischen Optionen der Befragten. Es gibt auch keine Kategorie der Bevölkerung, die die Gefahr entspannter wahrnimmt, was die angespannte Lage in der rumänischen Gesellschaft weiter erklärt."
Gefahren für Rumänien
37,1 % der Rumänen geben an, in den letzten sechs Monaten das Gefühl gehabt zu haben, dass Rumänien sehr stark bedroht ist, 28,1 % stark, 18,2 % wenig und 15,3 % sehr wenig/gar nicht. 1,3 % wissen es nicht oder machen keine Angaben.
USR- und AUR-Wähler, Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren und Einwohner von Bukarest sind die Kategorien, die am stärksten der Meinung sind, dass Rumänien in großem oder sehr großem Ausmaß in Gefahr ist. Insbesondere: PNL- und PSD-Wähler, Bewohner kleiner Städte.
14,5 % der Befragten glauben, dass die Gefahr aus dem Ausland und 14,5 % aus dem Inland kommt. 35,1 % glauben, dass die Gefahr zu gleichen Teilen von außen und von innen ausgeht. Der Anteil der Nicht-Antworter beträgt 1,3 % der Gesamtstichprobe. Die Differenz von bis zu 100% wird von denjenigen angegeben, die keine große Gefahr wahrnehmen.
Sie sind der Meinung, dass die Gefahr von außen kommt, insbesondere PSD-Wähler. Die AUR-Wähler, die 18- bis 29-Jährigen und die Staatsbediensteten sind in höherem Maße als der Rest der Bevölkerung der Ansicht, dass die Gefahr aus dem Inneren des Landes kommt. Ich bin der Meinung, dass die Gefahr gleichermaßen von außen und von innen kommt, vor allem: Menschen mit höherer Bildung, USR-Wähler und Bewohner von Bukarest und den großen städtischen Zentren.
Weitere Einzelheiten können Sie auf der Website informat.ro nachlesen, indem Sie auf den Link klicken:
Die grafische Darstellung der Daten finden Sie unter: https://www.inscop.ro/wp-content/uploads/2025/07/15.07.2025-BAROMETRUL-Informat.ro-INSCOP-Pericolele-la-adresa-Romaniei.pdf