DIGITALES DUELL von NewsVibe. TOP 5 Partys im rumänischen Online-Bereich, in der letzten Woche

Obwohl die letzte Woche von neuen politischen Debatten und sogar verschärften Spannungen in der Koalition geprägt war, war die Entwicklung der politischen Parteien, die an der Spitze stehen, größtenteils überraschend. Den Daten zufolge, die mit NewsVibe, der Echtzeit-Plattform zur Medienbeobachtung von AI, analysiert wurden, verzeichneten PSD und USR im Vergleich zum Vorherigen Zeitraum einen moderaten Anstieg der Zahl der Online-Erwähnungen, während die PNL einen deutlichen Rückgang verzeichnete, obwohl sie in der Regierungsverantwortung steht. Rückgänge wurden auch für die UDMR gemeldet, den stärksten Rückgang verzeichnete jedoch die AUR.
Innerhalb der Regierungskoalition gab es neue kritische Reaktionen seitens der PSD, die sich gegen die Maßnahmen zum Defizitabbau richteten - für die sich die Regierung im Parlament zur Rechenschaft verpflichtet hat - aber insbesondere gegen die Aussetzung der Finanzierung lokaler Projekte im Rahmen des Anghel Saligny-Programms.
In der Zwischenzeit haben Minister der USR und der Parteivorsitzende Präsident Nicușor Dan zu einem offiziellen Besuch nach Deutschland begleitet, eine Geste, die bei den Sozialdemokraten neue Anzeichen von Unzufriedenheit hervorgerufen hat.
Der Druck auf die Regierung, der aus dem sozialen Bereich kommt, wurde durch die am 20. Juli auf dem Victoriei-Platz organisierten Proteste deutlich, aber auch durch neue Ankündigungen von Gewerkschaften in mehreren Wirtschaftssektoren, dass sie Proteste oder sogar Streiks vorbereiten.
In der letzten Woche hat die Regierung Reformmaßnahmen im Bereich der Gesundheitsversorgung und der staatlichen Unternehmen angekündigt, und die zuständigen Minister haben neue Signale über mögliche Änderungen bei den Sonderrenten ausgesandt.
Im Vergleich zur Vorwoche fielen die PNL um mehr als 50 Prozent und die AUR um mehr als 60 Prozent, wobei die beiden Parteien die stärksten Rückgänge verzeichneten.
Top 5 Parteien nach Online-Sichtbarkeit
- PSD - 2.539 Erwähnungen
- PNL- 1.338 Erwähnungen
- USR - 1.100 Erwähnungen
- AUR - 235 Erwähnungen
- UDMR - 215 Erwähnungen
Hinweis - nur Erwähnungen aus relevanten Online- und Social Media-Quellen (von der NewsVibe-Plattform validierte Quellen)
Die von NewsVibe erstellte Wettbewerbsanalyse bewertet die Stärke der politischen Akteure bei der Durchdringung des Online-Raums im direkten Vergleich zu ihren Wettbewerbern.
Während die Gesamtzahl der Erwähnungen der Parteien im Vergleich zur Vorwoche zurückging, stieg ihre Wirkung um schätzungsweise 2 Millionen Aufrufe.
Bei Umfang und Wirkung der Erwähnungen der Regierungsparteien zeigt sich ein überwältigendes Verhältnis zugunsten der von der AUR vertretenen Opposition: 96 % aller Erwähnungen betreffen die Parteien der Regierungskoalition, und ihre Wirkung beläuft sich auf etwa 95 % der Gesamtzahl. Im Grunde genommen schenken die Online-Quellen mit der höchsten öffentlichen Relevanz der AUR kaum Beachtung, was die Sichtbarkeit und den Medieneinfluss der wichtigsten Oppositionspartei deutlich verringert.
Besonders erwähnenswert ist auch, dass Verweise auf die PSD fast die Hälfte der Erwähnungen aller untersuchten Parteien ausmachen.
NewsVibe-Charts. Anteil der Anzahl der Erwähnungen (links) bzw. der Wirkung der Erwähnungen (rechts) über jede der Parteien an der kumulierten Gesamtzahl der Erwähnungen über alle fünf
NETZWERK-ANALYSE. Das von NewsVibe entwickelte Tool - die semantische Netzwerkanalyse - nutzt fortschrittliche Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um Karten von Interaktionen zu erstellen, die Folgendes hervorheben: die zentralen Akteure in einem Gespräch, die Verbindungen zwischen ihnen, die Gruppen (Cluster) von Themen, Konzepten und Beeinflussern (Persönlichkeiten und Organisationen), die sich um ein Ereignis, ein Thema oder eine Idee gebildet haben.
Grafic NewsVibe. Semantische Netzwerksemantik im Zusammenhang mit der Online-Konversation über die 5 wichtigsten Parlamentsparteien in der letzten Woche
Was die Analyse zeigt:
- Es gibt einen ausgeprägten Diskussionsbereich, der sich um die PSD und (in zweiter Linie) die PNL dreht, angeheizt durch die Auseinandersetzungen um die Aussetzung der Finanzierung lokaler Projekte durch das Anghel Saligny-Programm. Innerhalb dieses Segments gibt es zahlreiche Verbindungen zur Regierung sowie zu den Namen von Premierminister Ilie Bolojan, PSD-Präsident Sorin Grindeanu und PSD-Generalsekretär Paul Stănescu.
- Die UdSSR bildet einen eigenen Diskussionsbereich, der mit Nicușor Dan, ihren eigenen Führern und außenpolitischen Themen verbunden ist. Diese Abgrenzung wurde durch die Teilnahme mehrerer USR-Minister und des Parteivorsitzenden am offiziellen Besuch von Nicușor Dan in Deutschland bestimmt.
- Die Diskussion um AUR bleibt weiterhin relativ isoliert und konzentriert sich hauptsächlich auf den Namen von George Simion und in zweiter Linie auf die Proteste, die am vergangenen Wochenende in Bukarest organisiert wurden.
SENTIMENT. Die NewsVibe-Plattform hat ein fortschrittliches automatisches Stimmungsanalysesystem entwickelt, das speziell geschulte KI-Algorithmen und LLM-Tools verwendet, um Nuancen des Tons - günstig, ungünstig oder neutral - im Kontext von Verweisen auf für eine Online-Konversation relevante Einheiten zu erkennen.
Grafic NewsVibe. Automatisierte Bewertung des Online-Gesprächsklangs der 5 wichtigsten parlamentarischen Parteien nach Woche
Was die Analyse zeigt:
- PSD, PNL, Ilie Bolojan und Regierung stechen unter den Begriffen hervor, die sich besonders in negativen Kontexten widerspiegeln, vor allem angesichts der Spannungen, die durch die Unzufriedenheit der Sozialdemokraten nach der Aussetzung der Finanzierung von Projekten auf lokaler Ebene durch das Programm Anghel Saligny entstanden sind.
- Begriffe wie Rumänien, USR und Anghel Saligny tauchen auch in positiven Kontexten auf. Im Falle der USR wurde der positive Kontext durch das externe Handeln der Minister der Partei erzeugt, im Falle des Programms Anghel Saligny durch die Kommunikationsoffensive der PSD, die darauf abzielte, den Nutzen des Programms für die lokalen Gemeinschaften hervorzuheben.
- Es ist auch auf die positiven Assoziationen hinzuweisen, die mit dem Namen Ceaușescu verbunden sind, der im Zusammenhang mit den Ergebnissen der INSCOP-Umfrage, die die positive Bewertung der historischen Rolle des kommunistischen Diktators durch einen hohen Prozentsatz der Befragten hervorhob, in die Medien gelangte.