Das Büro des Premierministers wird die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission zur Inanspruchnahme der SAFE-Fonds koordinieren und eine interinstitutionelle Arbeitsgruppe zur Umsetzung dieser Fonds bilden. Außerdem wird die Regierung eine Dringlichkeitsverordnung genehmigen, die normative Akte im Bereich der Forstwirtschaft ändert, mit dem Ziel, eine verantwortungsvollere Verwaltung des nationalen Waldfonds durch die Bewertung der Leistungen der Direktoren und Leiter der Forstämter zu erreichen. Zu den weiteren Projekten gehört die Genehmigung neuer Standorte für das ökologische Netzwerk Natura 2000, die Anerkennung der MGH-Stiftung als gemeinnützig, die Rückberufung einiger Generalkonsuln und die Genehmigung humanitärer Hilfen für die Wetterstation Vlădeasa. Darüber hinaus wird ein Kooperationsprogramm in Bildung und Forschung mit Palästina für den Zeitraum 2025-2030 verhandelt.
Quellen