14 April 17:39

Nachrichten
Foto Facebook
In einem Interview betonte der Soziologe Remus Ștefureac, dass viele veröffentlichte Umfragen eher Wahlwerbung als ein Abbild der Realität sind. Er sagte, die Zahl von 45 % Unentschlossenen sei eine Fake News und schätzte den tatsächlichen Prozentsatz auf 15 %. Er erklärte auch, dass Umfragen die Wahlabsichten der Diaspora nicht messen können, und betonte, dass es keine gültigen wissenschaftlichen Instrumente gibt, um ihre Wahlentscheidung zu bewerten. Ștefureac riet den Kandidaten, echte Daten zu nutzen, um ihre Anhänger zu mobilisieren.