search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Meinungen
177 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
9 Februar 09:54

INSCOP: Die NATO und die Rumänen

Darie Cristea
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Meinungen
Foto: INSCOP Research

Als Fortsetzung des gestrigen Kommentars sprechen wir in denselben Worten nicht nur über die Meinung der Rumänen zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union, sondern auch über ihre Meinung zur NATO. Die EU und die NATO werden von den Rumänen in gewisser Weise gemeinsam wahrgenommen, so wie dies auch schon vor der Aufnahme unseres Landes in diese beiden internationalen Strukturen der Fall war.

In der Tat hat die Entstehung und dann die Verlängerung des Krieges in der Ukraine bei den Rumänen nicht den Eindruck erweckt, dass unsere Mitgliedschaft in der NATO eine Gefahrenquelle darstellt, sondern im Gegenteil. Die NATO-Mitgliedschaft wird weithin als eine Sicherheitsgarantie wahrgenommen. Diese Sichtweise hat im Laufe der Zeit zugenommen: Im Dezember 2024 sagten 88,1 % der Rumänen, dass Rumänien nicht aus der NATO austreten sollte (76,2 % sagten dasselbe im Januar 2022, kurz vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine). Die Zahlen sind so hoch, dass sie keinen Raum für Interpretationen lassen. Wenn wir uns das soziodemografische Profil der Befragten ansehen und uns daran erinnern, dass die durchschnittliche Zustimmung zur NATO-Mitgliedschaft ohnehin sehr hoch ist, so ist festzustellen, dass folgende Gruppen der NATO am meisten zugeneigt sind: sehr junge Menschen (18-24 Jahre), ältere Menschen (60+) und Menschen mit einem sehr hohen Bildungsniveau. Die Situation ist in etwa vergleichbar mit der Wertschätzung der Europäischen Union, der einzige Unterschied besteht in der Beliebtheit der NATO bei den sehr jungen Menschen. Sie sind offenbar skeptischer gegenüber der EU als gegenüber der NATO. Die wahrscheinlichste Erklärung dafür ist, dass das derzeitige institutionelle Arrangement mit der NATO, das dem Paradigma einer Berufsarmee mit ausgesetzter Wehrpflicht folgt, dieser Altersgruppe, dem Ziel der möglichen Wehrpflicht, entgegenkommt.

Auch wenn weniger als 10 % der Rumänen der Meinung sind, dass wir aus der NATO austreten sollten, ist das soziodemografische Segment, in dem die Idee eines NATO-Austritts am stärksten befürwortet wird, die Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen (diejenigen, die noch jung sind, aber der Aussicht auf einen NATO-Beitritt entkommen sind, um einen Scherz zu machen), und bei anderen soziodemografischen Merkmalen gibt es keine so großen Abweichungen vom Durchschnitt.


Methodik: Die von INSCOP Reasearch im Auftrag von Funky Citizens durchgeführte Umfrage wurde zwischen dem 16. und 23. Dezember 2024 mit der CATI-Methode (Telefoninterviews) durchgeführt. Die geschichtete, mehrstufige Stichprobe umfasst 1000 Personen, die für die nicht institutionalisierte Bevölkerung Rumäniens im Alter von 18 Jahren und älter nach wichtigen soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) repräsentativ sind. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 3,1 Prozent bei einem Konfidenzniveau von 95 Prozent. Die Vergleichsdaten für Juni, September 2021 bzw. Januar 2022 stammen aus der Studie "Public distrust: West vs. East, the rise of the nationalist current in the era of misinformation and fake news phenomenon" (Öffentliches Misstrauen: West vs. Ost, der Aufstieg der nationalistischen Strömung im Zeitalter der Fehlinformation und des Fake-News-Phänomens), die von INSCOP Research im Auftrag des Think-Tanks STRATEGIC Thinking Group im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt wurde, das vom German Marshal Fund of the United States unterstützt - und vom Black Sea Trust for Regional Cooperation durch das True Story Project finanziert wurde.




Darie Cristea ist Prodekanin der Fakultät für Soziologie und Sozialarbeit an der Universität Bukarest und Forschungsleiterin von INSCOP Research.

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Eurobarometer im Herbst: Sicherheit und Verteidigung an erster Stelle unter den europäischen Prioritäten
event image
Umfragen INSCOP
Der Energiesicherheitsbarometer Ausgabe fünf | 53,4 % der Rumänen sind damit einverstanden, dass Rumänien der Ukraine im Falle einer Krise/Notlage mit Energie hilft.
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – Ausgabe V. Kapitel 1: Richtung des Landes | 66,3% der Rumänen glauben, dass die Richtung, in die Rumänien geht, falsch ist
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – „Rumänien zwischen Magie und Esoterik“ | 61,4% der Umfrageteilnehmer glauben, dass „Rumänien ein Land ist, in dem externe Mächte im Geheimen wichtige Entscheidungen kontrollieren.“
event image
International
Die unvermeidliche Metamorphose der Europäischen Union
event image
Umfragen INSCOP
BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research – „Rumänien zwischen Magie und Esoterik“ – Verschwörungen | 58,4% der Befragten glauben, dass „Pandemien oder wirtschaftliche Krisen das Ergebnis von Plänen geheimer Machtgruppen sind“
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
NATO Wahrnehmung Umfrage Stellungnahme Meinungsumfrage

Empfehlungen der Redaktion

main event image
International
vor 31 Minuten

Politico: Die Zahl der Ukrainer, die vor dem Krieg mit Russland fliehen, um Sicherheit in den Ländern der Europäischen Union zu suchen, ist auf den höchsten Stand der letzten zwei Jahre gestiegen, nachdem Kiew die Regeln geändert hat, die es mehr jungen Menschen ermöglichen, das Land zu verlassen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Politik
vor 1 Stunde

Präsident Nicușor Dan wird mit den Führern der Koalition und Vertretern der Richter über die Änderung des Gesetzes über die Renten der Richter sprechen, das vom Verfassungsgericht abgelehnt wurde.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Wahlen 2025
Gestern 21:05

Die Wahlkampagne für die Teilkommunalwahlen im Dezember beginnt am 22. November und endet am 6. Dezember, gemäß einer Entscheidung, die am Dienstag von der CNA getroffen wurde.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Aktualität
Gestern 20:45

Die ehemalige Justizministerin, Monica Macovei, erklärt, dass der Ausdruck "erworbene Rechte" eine Erfindung aus ihrer Amtszeit ist und weist darauf hin, dass Gehälter und Renten vom Staat angepasst werden können.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Aktualität
Gestern 20:01

Präsident Nicușor Dan hat das Verfassungsgericht angerufen, um die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes anzufechten, das es den lokalen Behörden erlaubt, bis zu 20 % der Strände des Schwarzen Meeres kostenlos zu nutzen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Aktualität
Gestern 19:36

Carmen Uscatu bat Oana Gheorghiu, sich aus der NGO "Dăruiește viață" zurückzuziehen, nachdem sie zur Vizepremierministerin ernannt wurde, und schlug vor, eine Rolle als Ehrenpräsidentin zu übernehmen, um die Unabhängigkeit der Organisation zu wahren.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+1
main event image
Aktualität
Gestern 18:40

Vizepräsident des CSM: „Die Aussagen des Vizepremiers Gheorghiu zu den Pensionen der Richter haben die rote Linie überschritten“

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Wahlen 2025
Gestern 18:11

ANCOM kündigt Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation während der Wahlperiode an und verpflichtet Online-Plattformen, die Meldung illegaler Inhalte zu erleichtern.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Wahlen 2025
Gestern 18:03

Der Präsident der UDMR, Kelemen Hunor, erklärte, dass die Wahlen in der Hauptstadt Spannungen in der Koalition erzeugen könnten, angesichts der Kandidaten von PNL, PSD und USR.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol