Nokia hat am Mittwoch eine auf künstliche Intelligenz ausgerichtete Strategie vorgestellt, mit dem Ziel, die Unternehmensstruktur zu vereinfachen und den operativen Jahresgewinn bis zu 60 % in den nächsten drei Jahren zu steigern. Ab 2026 wird das Unternehmen in zwei Divisionen reorganisiert: Netzwerk-Infrastruktur, die sich auf KI-Lösungen und Rechenzentren konzentriert, und mobile Infrastruktur, die sich auf traditionelle Telekommunikation fokussiert.
Nokia strebt einen bereinigten operativen Gewinn zwischen 2,7 und 3,2 Milliarden Euro bis 2028 an, verglichen mit 2 Milliarden, die im letzten Jahr berichtet wurden. Diese Strategie ist eine Reaktion auf die Verlangsamung der Investitionen in 5G, und Nokia versucht, von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen zu profitieren. Das Unternehmen hat auch eine Einheit für Verteidigung angekündigt und einen Plan zur Reduzierung der Betriebskosten vorgestellt. Dennoch wurden die Ankündigungen von den Investoren nicht gut aufgenommen, die Aktien fielen um bis zu 6 %. Analysten deuten darauf hin, dass die Markterwartungen höher waren und die notwendigen Investitionen in KI mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind.
Quellen