11 September 08:55
International
www.shutterstock.com
Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg hat den Unternehmen Meta und TikTok Recht gegeben und die Methodik angefochten, mit der die Europäische Union die Überwachungsgebühr von 0,05 % des weltweiten jährlichen Nettoumsatzes berechnet hat. Diese Gebühr, die zur Überwachung der Einhaltung des Gesetzes über digitale Dienste bestimmt ist, wurde als unverhältnismäßig im Verhältnis zur Anzahl der aktiven Nutzer angesehen. Die EU hat nun ein Jahr Zeit, um eine neue Berechnungsmethodik festzulegen, jedoch werden Meta und TikTok keine Rückerstattungen für die im Jahr 2023 gezahlten Gebühren erhalten.