Das Kernkraftwerk in Saporischschja, das größte in Europa und von russischen Streitkräften besetzt, wurde nach einer 30-tägigen Unterbrechung wieder mit elektrischer Energie versorgt. Obwohl das Kraftwerk derzeit keinen Strom produziert, ist die elektrische Versorgung für die Kühlung der sechs Reaktoren unerlässlich. Während der Stromausfälle werden die Diesel-Notstromgeneratoren aktiviert.
Die Region ist Schauplatz von Kämpfen zwischen russischen und ukrainischen Streitkräften, und die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) überwacht die Situation ständig. Die IAEA erklärte, dass die Wiederaufnahme der Energieversorgung ein wichtiger Schritt für die nukleare Sicherheit ist. Die russische Leitung des Kraftwerks dankte der IAEA für ihren Beitrag zu einem lokalen Waffenstillstand, der die notwendigen Reparaturen ermöglichte.