search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. International
172 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Gestern 11:42

Das Europäische Parlament fordert beispiellose Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt, Vergewaltigung und Femizid, die als Straftaten behandelt werden sollten.

2eu.brussels
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto Credit imagine: Marko Vešligaj, raportor al Parlamentului European pentru strategia de egalitate de gen 2026–2030

Brüssel, 13. November 2025 – Das Europäische Parlament fordert die Europäische Kommission auf, in die europäische Gesetzgebung verstärkte Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt einzuführen, einschließlich der Anerkennung von Femizid als eigenständiges Verbrechen, der Definition von Vergewaltigung auf der Grundlage von Einwilligung und der Aufnahme von geschlechtsspezifischer Gewalt in die Liste der europäischen Straftaten. Die Forderungen sind Teil des Berichts, der vom Plenum angenommen wurde und die Kommission auffordert, eine ehrgeizige Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2026–2030 vorzulegen.


Das Europäische Parlament fordert die Kommission auf, Femizid in der EU-Gesetzgebung als eigenständiges Verbrechen anzuerkennen, definiert als die Tötung einer Frau oder eines Mädchens aus geschlechtsspezifischen Gründen. Der Bericht enthält keine weiteren detaillierten Begründungen, jedoch zielt diese Forderung darauf ab, einen europäischen Rechtsrahmen zu schaffen, der die Spezifität dieser Art von Verbrechen widerspiegelt. Derzeit wird Femizid von den Mitgliedstaaten unterschiedlich behandelt und fällt meist in die allgemeine Kategorie Mord.


Die Abgeordneten fordern eine harmonisierte europäische Definition von Vergewaltigung, die auf Einwilligung basiert. In dem Bericht wird diese Forderung durch die Notwendigkeit einer „Definition von Vergewaltigung auf der Grundlage von Einwilligung“ formuliert.


Das Parlament fordert die Kommission auf, dem Rat einen Vorschlag zur Aufnahme von geschlechtsspezifischer Gewalt in die Liste der europäischen Straftaten vorzulegen, neben Terrorismus, Menschenhandel oder Cyberkriminalität. Das Dokument stellt klar, dass diese Kategorie als „eine besonders schwere Straftat auf EU-Ebene mit einer grenzüberschreitenden Dimension“ behandelt werden muss.


Der angenommene Bericht ist ein Initiativbericht (INI), was bedeutet, dass er die Gesetzgebung nicht ändert, sondern die offizielle Position des Parlaments festlegt und die Kommission formell auffordert, in den genannten Bereichen tätig zu werden. Gemäß den Verfahren der EU wird die Kommission schriftlich antworten und entscheiden, ob sie die Forderungen in die zukünftige Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2026–2030 aufnimmt oder ob sie legislative Vorschläge initiiert.


Der Bericht wurde von Marko Vešligaj (S&D, Kroatien) verfasst, der für die Verhandlung des Textes und dessen Präsentation im Plenum verantwortlich ist. Nach der Annahme erklärte er: „Mit der Annahme dieses Berichts positioniert sich das Europäische Parlament klar an der Seite aller Frauen und Mädchen… es ist an der Zeit, dass wir handeln und Gleichheit, Sicherheit und Freiheit für alle Bürger der EU garantieren.“


Erklärungen der Redaktion 2EU Um das Verständnis der vom Europäischen Parlament geforderten Maßnahmen zu erleichtern, bietet die Redaktion 2EU im Folgenden eine Reihe von kontextuellen Erklärungen an, die nicht Teil der offiziellen Dokumente des Parlaments sind, aber notwendig sind, um die rechtlichen und politischen Konsequenzen dieser Forderungen zu klären.


1. Über die Anerkennung von Femizid als eigenständiges Verbrechen Die Definition von Femizid als separate strafrechtliche Kategorie würde helfen, die Daten auf einheitliche Weise in allen Mitgliedstaaten zu sammeln, wo derzeit die Fälle unterschiedlich eingeordnet werden, meist als allgemeine Tötungsdelikte. Eine gemeinsame Definition könnte die justizielle Zusammenarbeit zwischen den Staaten erleichtern, vergleichbare Statistiken ermöglichen und die Entwicklung angepasster Präventionspolitiken unterstützen, insbesondere in Situationen, in denen Fälle von extremer Gewalt gegen Frauen unterberichtet oder uneinheitlich klassifiziert werden.


2. Über die Definition von Vergewaltigung auf der Grundlage von Einwilligung Eine harmonisierte Definition auf EU-Ebene bedeutet, dass das Fehlen von Einwilligung das zentrale Kriterium wird, nicht der Nachweis physischer Gewalt. In mehreren Mitgliedstaaten basiert die Gesetzgebung noch auf überholten Kriterien, was zu Situationen führt, in denen Opfer, die sich nicht physisch wehren können – aufgrund von Schock, Bewusstlosigkeit, psychologischen Zwang oder durch Angst induzierter Lähmung – nicht angemessen geschützt sind. Eine Harmonisierung auf europäischer Ebene würde diese Diskrepanzen verringern und einen gemeinsamen Mindestschutzstandard gewährleisten.


3. Über die Einstufung von geschlechtsspezifischer Gewalt als europäisches Verbrechen („Euroverbrechen“) Die Aufnahme von geschlechtsspezifischer Gewalt in die Liste der EU-Verbrechen würde der Union die notwendige rechtliche Grundlage bieten, um harmonisierte und verbindliche Gesetzgebung für alle Mitgliedstaaten zu erlassen. Diese Listung hat zur Folge, dass Sanktionen, Kooperationsverfahren und Schutzmaßnahmen standardisiert werden. Geschlechtsspezifische Gewalt hat grenzüberschreitende Komponenten – wie Menschenhandel, Online-Missbrauch und Situationen, in denen Opfer zwischen Staaten reisen – was eine Intervention auf rein nationaler Ebene erschwert.


4. Über die Natur des Berichts und das anschließende Verfahren Der angenommene Bericht ist ein Initiativbericht (INI), was bedeutet, dass er die Gesetzgebung nicht ändert, aber den politischen Druck auf die Europäische Kommission erhöht. Obwohl die Kommission nicht verpflichtet ist, die Forderungen des Parlaments umzusetzen, muss sie schriftlich antworten und kann entscheiden, diese Vorschläge in die zukünftige EU-Strategie für Gleichstellung der Geschlechter 2026–2030 aufzunehmen. In der Regel stellen solche Berichte den Ausgangspunkt für mögliche legislative Initiativen dar, abhängig von der rechtlichen Machbarkeit und der politischen Unterstützung der Mitgliedstaaten.


https://2eu.brussels/articol/stiri/parlamentul-european-cere-masuri-fara-precedent-impotriva-violentei-de-gen-violului-si-femicidului-care-ar-trebui-tratate-ca-infractiuni

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
In Rumänien wird Femizid im Strafgesetzbuch nicht anerkannt, trotz alarmierender Statistiken. Das Europäische Parlament fordert Maßnahmen, um ihn als separate Straftat zu definieren.
event image
Politik
Die PSD hat ein Gesetzesprojekt im Parlament zur Verhinderung von Femiziden eingereicht und zum ersten Mal das Konzept des Femizids in die rumänische Gesetzgebung eingeführt.
event image
Aktualität
Das Justizministerium schlägt ein Gesetz vor, das Femizid mit lebenslanger Haft bestraft, nach einem kürzlichen tragischen Fall. Das Projekt wurde von 273 Abgeordneten unterzeichnet.
event image
International
Das Europäische Parlament unterstützt die Initiative „Meine Stimme, meine Wahl“ für den Zugang zu sicheren Abtreibungen in der EU
event image
Aktualität
Über 50 NGOs fordern das Parlament auf, das Gesetz zur Verhinderung von Femiziden schnell zu verabschieden und heben die Mängel der Behörden beim Schutz von Frauen hervor.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Europäisches Parlament Gewalt gegen Frauen Maßnahmen Femizid Geschlechtergewalt

Empfehlungen der Redaktion

main event image Play button
Gestern 12:38
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Die Perspektive des Anthropologen - das Leben im öffentlichen Verkehr der Hauptstadt

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol