Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und die Führer der nordischen Länder haben ihr Vertrauen ausgedrückt, dass im Dezember eine Lösung zur Finanzierung der Bedürfnisse der Ukraine durch die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte gefunden wird. Die dänische Regierungschefin, Mette Frederiksen, betonte die Bedeutung eines Reparationskredits und ist der Meinung, dass Russland für die in der Ukraine verursachten Schäden zahlen sollte.
Die Europäische Union schlägt ein Darlehen von 140 Milliarden Euro vor, das über Euroclear beschafft werden soll, und die Ukraine wird den Betrag nur zurückzahlen, wenn Russland Entschädigungen zahlt. Obwohl kürzlich kein Abkommen erzielt wurde, haben die EU-Führer die Europäische Kommission aufgefordert, Finanzierungsoptionen zu prüfen, und der Vorschlag wird beim Gipfel im Dezember diskutiert. Ursula von der Leyen hat das Engagement der EU bekräftigt, die Ukraine langfristig zu unterstützen.
Quellen