Die Europäische Kommission beabsichtigt, russische eingefrorene Staatsvermögen in Europa zu nutzen, um ein Darlehen von 140 Milliarden Euro für die Ukraine zu unterstützen. Dieser Vorschlag stieß auf Widerstand aus Belgien, das die Finanzfirma Euroclear beherbergt, die den Großteil dieser eingefrorenen Vermögenswerte besitzt, aus Angst vor rechtlichen und finanziellen Risiken. Die Vermögenswerte wurden von der EU nach der großangelegten Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 eingefroren. Wenn der Plan für die Vermögenswerte nicht zustande kommt, schlug Ursula von der Leyen die Emission gemeinsamer EU-Anleihen vor, die später von den nationalen Hauptstädten zurückgezahlt werden würden.
Eine andere Option wäre, dass jedes Land die Ukraine aus den nationalen Haushalten finanziert, aber diese Alternativen sind für hochverschuldete Länder wie Frankreich und Italien unangenehm. Von der Leyen betonte, dass die Nutzung der eingefrorenen russischen Vermögenswerte die effektivste Möglichkeit sei, die Verteidigung und die Wirtschaft der Ukraine zu unterstützen, im Kontext, in dem die Finanzminister der EU sich darauf vorbereiten, dieses Problem in Brüssel zu erörtern. Es ist dringend erforderlich, dass die EU schnell zu einer Einigung gelangt, da die Ukraine erwartet, im kommenden Frühjahr ohne Mittel dazustehen.
Quellen