Im Jahr 2024 beliefen sich die Gesamtausgaben für soziale Sicherheit in der Europäischen Union auf 4,925 Billionen Euro, was einem Anstieg von 6,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Ausgaben machten 27,3 % des BIP der EU aus, ein Anstieg von 0,6 Prozentpunkten im Vergleich zu 2023. Rumänien gehört zu den Ländern mit einem signifikanten Anstieg der Sozialausgaben, mit einem Zuwachs von 17,5 %.
Die höchsten Ausgaben als Prozentsatz des BIP wurden in Finnland (32,5 %), Frankreich (31,9 %) und Österreich (31,8 %) beobachtet, während Rumänien einen Anteil von 17,25 % hatte, was zu den niedrigsten in der EU gehört. Die Renten machten fast die Hälfte der gesamten Sozialausgaben aus, gefolgt von den Ausgaben für Gesundheit. Bedeutende Ausgabenerhöhungen wurden auch in Estland (19,5 %) und Kroatien (17,8 %) gemeldet.
Quellen