Das Aufzugsunternehmen Böcker reagierte humorvoll in den sozialen Medien nach dem Raub im Louvre, bei dem die Diebe einen Lastenaufzug nutzten, um napoleonische Schmuckstücke im Wert von 88 Millionen Euro zu stehlen. Anstatt sich von dem Vorfall zu distanzieren, kreierte Böcker eine virale Werbung mit dem Slogan „Wenn die Dinge schnell erledigt werden müssen“, begleitet von einem Bild des Aufzugs.
Der Geschäftsführer, Alexander Böcker, betonte, dass das Unternehmen keine Verbindung zu den Tätern des Raubs hat, räumte jedoch ein, dass die Werbung zu einem Anstieg der Anfragen nach Aufzügen geführt hat. Der Vorfall, der nur sieben Minuten dauerte, wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit des Museums auf, da die Diebe es schafften, durch ein Fenster einzudringen und wertvolle Schmuckstücke zu stehlen.