search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
  1. Startseite
  2. International
133 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
20 April 17:16

Plakate in Ungarn werben für eine Anti-EU-Beitrittsbotschaft gegen den EU-Beitritt der Ukraine und richten sich als Teil einer Regierungskampagne an europäische und ukrainische Politiker

Delia Niculescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
foto:shutterstock
Eine Kampagne der ungarischen Regierung, symbolisiert durch Plakate mit der Botschaft "Lasst sie nicht für uns entscheiden", richtet sich gegen den EU-Beitritt der Ukraine. Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Menschen aufgefordert, gegen den Beitritt zu stimmen, da er Ungarn finanziell schaden und ukrainische Arbeitskräfte anlocken würde, die ungarische Arbeitsplätze übernehmen würden. Obwohl die Regierung versucht hat, die EU-Unterstützung für die Ukraine zu blockieren, könnte dies dazu führen, dass sie ihre Beziehungen zur EU überdenkt.

Quellen

sursa imagine
psnews.ro
Referendumul lui Viktor Orban privind Ucraina împinge Ungaria spre excluderea de la deciziile UE
sursa imagine
Digi24
Referendumul lui Viktor Orban privind Ucraina împinge Ungaria spre excluderea de la deciziile UE

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Ungarn lehnt weiterhin den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union ab und behauptet, dass es nicht von Russland, sondern von nationalen Interessen beeinflusst wird.
event image
International
Die Fidesz-Partei von Viktor Orban hat die Beleuchtung der Brücke mit Ketten in den Farben der Ukraine verurteilt und betrachtet die Geste als skandalös im Kontext der Spannungen zwischen Ungarn und der Ukraine.
event image
International
Ungarn hat eine Beschwerde beim EuGH gegen die Verwendung von Gewinnen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten zur Finanzierung der Ukraine eingereicht.
event image
International
Der ungarische Premierminister Viktor Orban schlägt ein Treffen zwischen der EU und Russland vor und kritisiert die Erklärung der EU zur Ukraine.
event image
International
Viktor Orbán sagt, die Ukraine habe den Krieg verloren und der Westen müsse dies anerkennen. Er kritisiert das Fehlen einer kohärenten europäischen Strategie und unterstreicht die Bedeutung von Verhandlungen mit Russland.
event image
International
Ungarn hat Klage gegen die Entscheidung der EU erhoben, militärische Hilfe für die Ukraine bereitzustellen, und die Rechtmäßigkeit der Nutzung des Europäischen Friedensfonds angefochten.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Ungarn afise Ukraine Antihaftwirkung EU

Informat Moldova

main event image
Moldawien
15 Minuten zuvor

Die Wahlzettel für die Parlamentswahlen am 28. September 2025 wurden gedruckt, mit 23 eingetragenen Kandidaten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa

Informat Diaspora

main event image
Diaspora
gestern 15:28

Die Rumänen in Deutschland werden beraten, den Kinderzuschlag zu beantragen, eine finanzielle Unterstützung von bis zu 297 Euro pro Monat für jedes Kind.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Exklusiv
50 Minuten zuvor
Exklusiver Inhalt

Nachrichtenfokus: Die ersten Zensurmaßnahmen gegen die Regierung Bolojan. Online-Auswirkungen

main event image
Exklusiv
53 Minuten zuvor
Exklusiver Inhalt

9. September 2025. TV: Was wurde gestern in den Nachrichtensendern besprochen?

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol