search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Diaspora
    • Moldawien
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
    • Wahlen 2025
    • Umwelt
  1. Startseite
  2. INSCOP-Umfrage
138 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
20 Mai 16:20

ANALYSE Das Profil der rumänischen Wähler in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen: Nicușor Dan vs. George Simion

Călin Nicolescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
INSCOP-Umfrage
Foto INSCOP

Ohne Verabsolutierungen hat Nicușor Dan die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen mit einer komfortablen Mehrheit unter den Wählern mit höherer Bildung und unter den weiblichen Wählern gewonnen.

Remus Ștefureac, Direktor von INSCOP Research: "Die INSCOP-Umfrage, die am Wahltag, dem 18. Mai 2025, in ganz Rumänien (ohne Diaspora) durchgeführt wurde, zeigt Unterschiede im Wählerprofil der beiden Kandidaten, George Simion und Nicușor Dan, die jedoch nicht verabsolutiert werden sollten. In Wirklichkeit sollte die Verteilung der Stimmen für die beiden Kandidaten nuanciert analysiert werden, wobei es keine Kategorien von Wählern gibt, die ausschließlich für einen Kandidaten gestimmt haben, und keine Kategorien von Wählern, die ausschließlich für den anderen Kandidaten gestimmt haben. Auch wenn es bei bestimmten Typologien stärkere Mehrheiten gibt, sollte die Bedeutung nicht überbewertet oder vereinfacht werden. Die Mehrheit der Wähler mit Hochschulbildung hat für Nicuș oder Dan gestimmt, aber es gibt eine nicht unerhebliche Anzahl von Wählern mit Hochschulbildung, die George Simion gewählt haben. Ebenso hat eine Mehrheit der Wähler mit Grundschulbildung für George Simion gestimmt, aber es gibt eine sehr große Zahl von Wählern mit Grundschulbildung, die sich für Nicușor Dan entschieden haben."

Nicușor Dan wurde von mehr Frauen als Männern, von vielen 18- bis 29-Jährigen und mehr Älteren (über 65) als anderen Altersgruppen und von viel mehr Wählern mit Hochschulbildung als mit Sekundar- oder Grundschulbildung gewählt.

George Simion wurde von mehr Männern als Frauen, von mehr 25- bis 54-Jährigen als von den anderen Altersgruppen und von deutlich mehr Personen mit Grundschulbildung als mit Sekundar- oder Hochschulbildung gewählt.


Korrelation der Stimmabgabe mit Geschlecht und Alter

Nicușor Dan erhielt die meisten Stimmen von jungen Frauen und Personen über 60 Jahren sowie von Männern über 65 Jahren.

George Simion erhielt die meisten Stimmen von Männern zwischen 30 und 44 Jahren (über 50 %).


Korrelation der Stimmabgabe mit Bildungsniveau und Alter

Personen mit Grundschulbildung

Personen mit Grundschulbildung und unter 55 Jahren stimmten zu mehr als 70 % für George Simion. Bei den Personen mit Grundschulbildung und über 55 Jahren war der Unterschied zwischen den beiden Kandidaten wesentlich geringer. Außerdem kehrte sich die Hierarchie in der Gruppe der über 65-Jährigen um. Mehr als die Hälfte der über 65-Jährigen mit Grundschulbildung stimmte für Nicuș oder Dan.

Wähler mit mittlerem Bildungsniveau

Abgesehen von den jungen Menschen (18-24 Jahre), die zu einem hohen Anteil für Nicuș oder Dan stimmten (78,1 %), waren die Ergebnisse in den übrigen Altersgruppen ausgeglichener.

Wähler mit höherer Bildung

Nicușor Dan wurde von Wählern mit höherer Bildung mehrheitlich gewählt, unabhängig von der Alterskategorie.

George Simion fand bei Personen mit höherer Bildung, insbesondere bei den 35- bis 54-Jährigen, deutlich weniger Unterstützung.



Methodik

Die Daten stammen aus der INSCOP Research-Umfrage, die am 18. Mai in ganz Rumänien (ohne Diaspora) im Rahmen eines internen Projekts zur Prüfung und Validierung dieses Forschungsinstruments durchgeführt wurde.

Die Umfrage ist repräsentativ für die nicht-institutionalisierte Bevölkerung Rumäniens ab 18 Jahren, die angibt, gewählt zu haben oder auf jeden Fall wählen zu wollen.

Die Daten wurden durch Telefoninterviews mit einer Stichprobe von 4.454 Befragten erhoben. Die maximale Fehlermarge betrug 2 %.

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Nachrichten
Daniel Băluță (PSD) führt bei den Wahlabsichten für den Bürgermeister der Hauptstadt mit 26 %, gefolgt von Ciprian Ciucu (PNL) mit 23 %.
event image
Exklusiv
NEWS FOCUS: Wer wird der nächste Bürgermeister der Hauptstadt? Spekulationen und Umfragen zu möglichen Kandidaten. Auswirkungen online
event image
Exklusiv
21. August 2025. Themen, die in den letzten 24 Stunden im Netz viral gingen
event image
INSCOP-Umfrage
BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research - Wahlabsicht bei den Parlamentswahlen | 40,8% der Wähler würden AUR wählen, 17,9% PSD, 15,2% PNL und 12,8% USR.
event image
Exklusiv
DIGITALES DUELL von NewsVibe. TOP 5 Partys im rumänischen Online-Bereich, in der letzten Woche
event image
Exklusiv
8. August 2025. Themen, die in den letzten 24 Stunden im Netz viral gingen
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Präsidentschaftswahlen Wähler Wählerprofil Nicusor Dan Georg Simion Gewinn

Informat Diaspora

main event image
Diaspora
Mittwoch 16:03

Ab dem 1. Januar 2026 werden die Arbeitnehmer in Deutschland von einer höheren Steuervergünstigung für Pendler profitieren, was Einsparungen bei der Einkommensteuer erleichtert.

Quellen
imagine sursa

Empfehlungen der Redaktion

main event image Play button
gestern 11:08
Podcast

Podcast "Oameni Informați". Alina Gorghiu: Höhepunkt der Gewalt in Rumänien. Femizid explodiert.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Diaspora
  • Moldawien
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Wahlen 2025
  • Umwelt
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol