search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. Gesundheit
177 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
gestern 19:04

Die WHO berichtet über einen globalen Anstieg von antibiotikaresistenten bakteriellen Infektionen, der die öffentliche Gesundheit bedroht.

Sanziana Georgescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Gesundheit
sursa foto: unsplash.com
Laut einem WHO-Bericht ist 1 von 6 bakteriellen Infektionen mittlerweile resistent gegen Antibiotika, ein Phänomen, das als antimikrobielle Resistenz (AMR) bekannt ist. Dies betrifft insbesondere Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen, wo der Zugang zu Behandlungen eingeschränkt ist. Krankenhausinfektionen, verursacht durch Bakterien wie Klebsiella pneumoniae und E. coli, weisen alarmierende Resistenzraten auf. Die WHO fordert eine Reduzierung des Einsatzes starker Antibiotika und die Verbesserung der Präventions- und Diagnosesysteme.

Quellen

sursa imagine
Antena3
Creștere alarmantă a infecțiilor care nu mai răspund la antibiotice. Problema depășește progresele medicinei moderne, avertizează OMS
sursa imagine
Digi24
OMS: O infecție din șase este acum acum rezistentă la antibiotice. Rezistența la medicamente a crescut cu peste 40% în cinci ani
sursa imagine
Stiripesurse
OMS trage semnalul de alarmă: bacteriile rezistente la antibiotice pot face infecțiile obișnuite letale
sursa imagine
Observator news
Avertisment OMS: Una din 6 infecții bacteriene comune este rezistentă la tratamentele antibiotice
sursa imagine
Politico Europe
1 in 6 infections now resistant to antibiotics
sursa imagine
The Guardian EU
Sharp global rise in antibiotic-resistant infections in hospitals, WHO finds
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
WHO Antibiotika Antibiotikaresistenz Wachstum Infektionen
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol