Das Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten der Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation in Alaska war einer der brisantesten Momente der internationalen Politik der letzten Jahre. Das Treffen der beiden Staatsoberhäupter fand vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine statt und wurde als möglicher Wendepunkt zur Beendigung des Grenzkonflikts dargestellt. Das Ereignis rief ausführliche Kommentare und Analysen, übereinstimmende internationale Reaktionen und eine beträchtliche Anzahl von Erwähnungen in einschlägigen rumänischen Online-Quellen hervor. Nach Angaben von NewsVibe, einer AI-Medienüberwachungsplattform, wurden in der letzten Woche fast 6.000 Erwähnungen mit insgesamt schätzungsweise 76 Millionen Aufrufen registriert, die am 16. August ihren Höhepunkt erreichten.

Grafik NewsVibe. Trends in der Anzahl der Erwähnungen des Alaska-Gipfels und deren Gesamtwirkung in der vergangenen Woche
Die meistgenannten Schlagwörter
Die am häufigsten mit dem Alaska-Gipfel assoziierten Begriffe waren die Namen der Präsidenten Donald Trump und Vladimir Putin sowie die Länder Russland und Ukraine. Es gibt auch mehrere Assoziationen mit dem Namen des ukrainischen Präsidenten Volodimir Zelensky, europäischen Staatsoberhäuptern, aber auch mit NATO, Rumänien oder dem Namen Nicușor Dan. Der Name des Präsidenten von Rumänien wurde häufiger genannt als der anderer europäischer Staatsoberhäupter, wobei die Presse über die offizielle Reaktion unseres Landes auf das Ereignis in Alaska spekulierte und dann die vom rumänischen Präsidenten übermittelte Botschaft deutlich hervorhob.

Grafik NewsVibe. Die wichtigsten Unternehmen, die im Zusammenhang mit dem Alaska-Gipfel in der vergangenen Woche erwähnt wurden
Auswertung des Tons der Kommunikation
Die NewsVibe-Plattform hat ein fortschrittliches Stimmungsanalysesystem entwickelt, das künstliche Intelligenz, speziell geschulte Algorithmen und LLM-ähnliche Sprachmodelle einsetzt, um Nuancen des Tons - günstig, ungünstig oder neutral - im Kontext von Verweisen auf für eine Online-Konversation relevante Personen zu erkennen.

Grafik NewsVibe. Die wichtigsten Unternehmen, die in der letzten Woche in positivem (grün) oder negativem (rot) Kontext in Bezug auf den Alaska-Gipfel erwähnt wurden
Die NewsVibe-Daten zeigen, dass der Begriff, der am häufigsten in kritischem Kontext auftaucht, mit Abstand Russland ist. Auch für die Erwähnung von Vladimir Putin werden deutlich negative Kontexte festgestellt. Moskau, Lawrow oder Rote Armee sind weitere Akteure oder Begriffe, die in einem negativen Tonfall genannt werden.
Auffallend positiv sind dagegen Erwähnungen von europäischen Staatsoberhäuptern, der Europäischen Union, der NATO oder der Ukraine.
Erwähnungen von Präsident Donald Trump erscheinen sowohl in negativen (etwas häufiger) als auch in positiven Kontexten.
Harta der semantischen Assoziationen
Durch die semantische Netzwerkanalyse, bei der NewsVibe die Struktur und die Verbindungen innerhalb einer Online-Konversation abbildet, können wir einen Überblick über die im digitalen Umfeld diskutierten Themen über den Alaska-Gipfel im Untersuchungszeitraum analysieren. Wir können also feststellen, dass sich die Diskussionen während dieser Tage um drei verschiedene Kerne gruppierten:
- FOCUS ON SUMMIT. Donald Trump und Vladimir Putin kristallisierten sich als die dominierenden Akteure des Alaska-Gipfels heraus, bei dem die Situation in der Ukraine das zentrale Diskussionsthema war. Dieser deutliche und sichtbare Nukleus in der Dimension unterstreicht die Dominanz des bilateralen Dialogs über mögliche Szenarien zur Beendigung der russischen Aggression gegen die Ukraine.
- WEITERE ENTWICKLUNGEN. Um die Namen Trump, Putin und Volodimir Zelenski bildet sich ein engerer Kern heraus, der auf die Einführung des ukrainischen Präsidenten in die Gespräche inmitten von Signalen eines möglichen bevorstehenden Treffens zwischen den drei Führern hinweist.
- EUROPÄISCHE und RUMÄNISCHEREAKTIONEN. Ein weiteres Segment der Diskussion, das sich um die Namen Zelenski, Europa und Rumänien dreht, spiegelt die Positionierung der europäischen Staats- und Regierungschefs in Bezug auf die Gespräche zwischen den USA und Russland wider.

Grafic NewsVibe. Semantisches Netzwerk der Online-Konversation über den Alaska-Gipfel in der vergangenen Woche