
Das Ableben des ersten rumänischen Präsidenten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war ein prägendes Medienereignis der letzten Zeit, das ein außergewöhnliches Volumen an digitalen Inhalten und Engagement auf Social-Media-Plattformen hervorrief. Nach den Daten, die von NewsVibe, einer KI-Plattform zur Medienbeobachtung, ermittelt und analysiert wurden, gab es seit Anfang August über 13.300 Erwähnungen von Ion Iliescu in rumänischen digitalen Quellen und über 500 Erwähnungen in den beobachteten internationalen Quellen.
Der öffentliche Diskurs deckte ein breites Spektrum an Perspektiven ab, darunter historische Bewertungen seines Einflusses, Rückblicke auf seine politischen Leistungen sowie kritische, bisweilen vehemente Neubewertungen seines politischen Erbes. Die Daten von NewsVibe zeigen, dass allein am Tag seines Todes mehr als 4.000 Erwähnungen im Internet zu verzeichnen waren, mit einer geschätzten Reichweite von fast 20 Millionen Aufrufen.
Wir analysieren den Umfang, die Intensität und die thematischen Richtungen dieser im digitalen Umfeld veröffentlichten Inhalte, indem wir innovative Methoden der Computerlinguistik einsetzen und das emotionale Spektrum der Reaktionen, die narrative Struktur des öffentlichen Diskurses und die vorherrschenden begrifflichen Assoziationen ermitteln.

Grafik NewsVibe. Entwicklung der Anzahl der Erwähnungen von Ion Iliescu und deren Gesamtwirkung zwischen 1-11 August
Die meistgenannten Schlüsselwörter
Die wichtigsten Personen, die im Zusammenhang mit der Erwähnung des ehemaligen Präsidenten genannt wurden, sind PSD und USR, die Parteien, die in einen sehr sichtbaren Streit über die Beerdigung verwickelt waren, sowie Palatul Cotroceni, ein wichtiger Ort für die Zeremonien als Sitz der Präsidialmacht. Die am häufigsten erwähnten Persönlichkeiten waren Nina Iliescu (seine Frau), Nicușor Dan (durch Berichte und Kommentare über seine Nichtteilnahme an der Beerdigung) und Sorin Grindeanu, der derzeitige Vorsitzende der PSD. Die Regierung und Ilie Bolojan wurden ebenfalls häufig erwähnt.
Grafic NewsVibe. Die wichtigsten Unternehmen, die im Zusammenhang mit Ion Iliescu erwähnt wurden, 1-11 August Evaluierung des Tons der Kommunikation Die NewsVibe-Plattform hat ein fortschrittliches Stimmungsanalysesystem entwickelt, das künstliche Intelligenz, speziell trainierte Algorithmen und LLM-Sprachmodelle verwendet, um Nuancen des Tons - positiv, negativ oder neutral - im Kontext von Verweisen auf für eine Online-Konversation relevante Personen zu erkennen. Grafik NewsVibe. Die am häufigsten in positivem (in grünem) oder negativem (in rotem) Zusammenhang mit Ion Iliescu erwähnten Personen zwischen dem 1. und 11. August Die aus der automatisierten Stimmungsanalyse abgeleiteten Daten zeigen ein Verhältnis von fast 2 zu 1 zugunsten der positiven Konnotationen , die mit dem Namen Ion Iliescu verbunden sind, im Vergleich zu den negativen, ein Verhältnis, das wesentlich ist, um die tatsächliche Dynamik der Online-Debatten jenseits oberflächlicher Eindrücke richtig zu verstehen. Ein weiterer Name, der mit überwiegend positiver Terminologie erwähnt wurde, ist Nina Iliescu (Ehefrau des ehemaligen Präsidenten), sowie Institutionen wie NATO, Europäische Union oder Rumänisch-Orthodoxe Kirche,
Bei Persönlichkeiten wie Sorin Grindeanu und Nicușor Dan tauchen die Namen sowohl mit positiver als auch mit negativer Konnotation auf (letztere ist bei beiden deutlich häufiger), was den Ton der Berichte über ihre Reaktionen überrascht, der je nach Quelle variiert.
Unter den Entitäten mit einer negativen Konnotation stechen USR und PSD durch ihre Häufigkeit hervor, aber auch Ceaușescu, Russland und Regierung.
Harta der semantischen Assoziationen
Mit Hilfe der semantischen Netzwerkanalyse, durch die NewsVibe die Struktur und die Verbindungen innerhalb einer Online-Konversation aufzeigt, können wir einen Überblick über die Themen analysieren, die im untersuchten Zeitraum im digitalen Umfeld über Ion Iliescu diskutiert wurden. Wir stellen also fest, dass die Diskussionen in diesen Tagen um 5 thematische Schwerpunkte herum organisiert waren:
- Ein Segment faktisch-deskriptiv, das sich auf die wesentlichen Ereignisse konzentriert, die mit der Entwicklung von Ion Iliescus Zustand verbunden sind, vom Krankenhausaufenthalt bis zum Tod und der späteren Beerdigung und der nationalen Trauer; es ist das konsistenteste Segment und enthält die zentralen institutionell-organisatorischen Elemente;
- Ein Bereich der Debatte konzentriert sich auf politische Reaktionen verschiedener Art, die von den politischen Parteien kommen, mit Schwerpunkt auf PSD und USR, bzw. die Führer Sorin Grindeanu und Dominic Fritz;
- Ein sekundäres Segment, das sich auf die zeremoniellen Elemente im Palatul Cotroceni bezieht, mit den politischen Persönlichkeiten, die anwesend waren oder Botschaften schickten (Emil Constantinescu, Ilie Bolojan, Traian Băsescu) oder die abwesend waren (Klaus Iohannis, Nicușor Dan);
- Ein Segment, das die zentralen Stationen seiner politischen Laufbahn, die in öffentlichen Darstellungen aufgegriffen werden, mit zentralen Instanzen wie NATO, Europäische Union, Ceaușescu, aber auch Russland zusammenbringt;
- Ein Kern (der quantitativ kleinste), der Referenzen in einem polemischen Register auf Revolution und Mineralien zusammenfasst.
Grafic NewsVibe. Das semantische Netzwerk der Online-Konversation über Ion Iliescu zwischen 1-11 August
Internationale Berichterstattung von Quellen
Über den Tod von Ion Iliescu wurde nicht nur von digitalen Quellen in Rumänien berichtet. Nach Angaben von NewsVibe haben Quellen aus mindestens 17 Ländern über das Ereignis berichtet und Informationen über seine Rolle in der demokratischen Geschichte Rumäniens abgedruckt. So berichteten Online-Plattformen aus Ländern wie der Republik Moldau, Italien, Ungarn, aber auch den Vereinigten Staaten oder Brasilien über das Ereignis mit unterschiedlichen Beschreibungen des ehemaligen Präsidenten, die von "dem Mann des demokratischen Übergangs" (Le Monde, Frankreich) bis zu "Rumäniens erstem postkommunistischen Führer" (Bloomberg, USA) oder "Rumäniens erstem frei gewählten Präsidenten seit der Revolution von 1989" (The Independent, Großbritannien) reichten.
Grafik NewsVibe. Geografische Verteilung der NewsVibe-Quellen mit Erwähnungen von Ion Iliescu zwischen 1-11 August