Der Ausbruch eines neuen Konflikts im Nahen Osten mit dem Angriff Israels auf iranische Militäreinrichtungen, Atomanlagen und militärische Führer, gefolgt von der Vergeltung des Irans und dem anhaltenden Feuergefecht zwischen beiden Seiten, ist das wichtigste internationale Ereignis der letzten Tage. Die Spannungen in der Region haben eine breite internationale Reaktion und Analysen über die Risiken einer Ausweitung des Konflikts und die möglichen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Auswirkungen ausgelöst.
Das Ereignis wurde auch von den wichtigsten rumänischen Online-Quellen aufgegriffen. Nach Daten, die mit NewsVibe, einer KI-gestützten Medienintelligenz-Software, aggregiert und analysiert wurden, wurden in der Zeit zwischen dem Ausbruch des Konflikts und heute mehr als 2.000 gemeinsame Erwähnungen Israels und des Irans registriert.
Die beiden Staaten standen schon vorher im Fokus des rumänischen Online-Bereichs, wurden aber meist getrennt behandelt, ohne das Thema der gegenseitigen Spannungen zu betonen. Israel war in den Medien vor allem im Zusammenhang mit der Situation in Gaza präsent, während der Iran im Rahmen der Diskussionen über sein Atomprogramm präsent war, wobei der Schwerpunkt auf den Aussichten für Verhandlungen mit den USA lag, an denen auch Russland beteiligt sein würde. Israel wurde nur am Rande als Akteur erwähnt, der im iranischen Nukleardossier oder im Zusammenhang mit der Unterstützung Teherans für terroristische Gruppen, die für Anschläge gegen den israelischen Staat verantwortlich sind, energisch eingreifen könnte.

Grafik NewsVibe. Entwicklung der Anzahl der gemeinsamen Erwähnungen von Israel und Iran und deren Gesamtwirkung im letzten Monat
Die wichtigsten Quellen
Die Quellen, in denen der israelisch-iranische Konflikt am häufigsten erwähnt wurde, waren ausschließlich generalistische und Nachrichtenplattformen sowie Facebook-Seiten, die mit solchen Medienquellen verbunden sind. Unter ihnen ragen die Websites Adevărul, EVZ.ro, stiripesurse und Ziare.com sowie die Facebook-Seite stiripesurse.ro mit jeweils über 50 Erwähnungen des Nahostkonflikts heraus.

Grafic NewsVibe. Top relevante Webquellen, die über den israelisch-iranischen Konflikt berichteten, vom 12. Juni bis 16. Juni 2025
Die am häufigsten genannten Stichwörter
Die am häufigsten genannten Begriffe in Artikeln und Social-Media-Posts über den neuen Konflikt im Nahen Osten sind neben den wichtigsten staatlichen Akteuren der Name der Region (Naher Osten), die Namen der Städte, die Ziel der Anschläge waren (Tehran, Tel Aviv), der israelischen und iranischen Führer (Benjamin Netanjahu, Ali Khamenei) sowie anderer Länder und internationaler Führer, die auf den Konflikt reagiert oder diplomatisch interveniert haben (Vladimir Putin, Donald Trump, Vereinigte Staaten, Russland).

Grafik NewsVibe. Top-Entitäten, die im Zusammenhang mit der Erwähnung des israelisch-iranischen Konflikts erwähnt wurden, vom 12. Juni bis 16. Juni 2025
Auswertung des Tons der Kommunikation
Die NewsVibe-Plattform hat ein fortschrittliches Stimmungsanalysesystem entwickelt, das künstliche Intelligenz, speziell trainierte Algorithmen und LLM-Sprachmodelle verwendet, um Nuancen des Tons - günstig, ungünstig oder neutral - im Kontext von Verweisen auf für eine Online-Konversation relevante Personen zu erkennen.

Grafic NewsVibe. Automatisierte Bewertung des Tons der Online-Konversation über den Israel-Iran-Konflikt , vom 12. Juni bis 16. Juni 2025
Die meisten Erwähnungen werden vom NewsVibe-Algorithmus als neutral eingestuft, da es sich um Artikel und Beiträge in den sozialen Medien handelt, die weitgehend auf die Vermittlung von Informationen ausgerichtet sind: Berichte über die Entwicklung des Konflikts, Stellungnahmen zu den Positionen der beiden Seiten, internationale Reaktionen und in geringerem Maße auch inländische Reaktionen sowie Berichte über die Lage der Rumänen in der Konfliktzone. Angesichts des angespannten Kontextes fehlen Erwähnungen mit positivem Tenor völlig.
Emoji und Hashtags
Die am häufigsten verwendeten Emoji in Social-Media-Posts im Zusammenhang mit dem Konflikt im Nahen Osten symbolisieren Alarm, Nachrichten, Schock und breaking news, aber auch Illustrationen, die sich auf Rumänien, Iran, Israel, USA beziehen. Es handelt sich um Emoji, die darauf hinweisen, dass die Quellen mehr auf die informative und weniger auf die emotionale Seite des Konflikts ausgerichtet sind.
>
Grafic NewsVibe. Top-Emoji, die auf Facebook in Konversationen über den Israel-Iran-Konflikt verwendet wurden, vom 12. Juni bis 16. Juni 2025
Die am häufigsten verwendeten Hashtags in Social-Media-Beiträgen zum Nahost-Konflikt sind #israel, #iran, #news, #news, #newsisrael, #geopolitics, #newsiran.

Grafic NewsVibe. Top-Hashtags, die auf Facebook in Gesprächen über den israelisch-iranischen Konflikt verwendet wurden, vom 12. Juni bis 16. Juni 2025
Der jüngste Konflikt im Nahen Osten hat im rumänischen Online-Raum eine beträchtliche Welle von Reaktionen ausgelöst, die von informativen Berichten und neutralen Analysen dominiert wurden. Obwohl der emotionale Ton moderat war, zeigen der Umfang und das Tempo der Erwähnungen ein gesteigertes Interesse der wichtigsten Online-Quellen an der Entwicklung der Ereignisse und ihrer geopolitischen Implikationen.