26. Juni 2025. Überblick über die internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden

Internationale Politik steht im Mittelpunkt des NATO-Treffens in Den Haag. Die Reaktion des US-Präsidenten auf die Entscheidung der Mitgliedstaaten, die Militärausgaben zu erhöhen, sowie seine Erklärungen zur Unterstützung der europäischen Verbündeten durch die USA werden als erneute Bestätigung der Rolle der NATO bei der Abschreckung von Russlands Expansionsbestrebungen gesehen. Die regionalen und mittelfristigen Auswirkungen des Nahostkonflikts, insbesondere in Bezug auf die Fähigkeit des Irans, sein Atomprogramm nach den Angriffen Israels und der USA wieder aufzunehmen, sind ein weiterer wichtiger Punkt auf der internationalen Tagesordnung. Der Krieg in der Ukraine bleibt ein wichtiges Thema, insbesondere im Zusammenhang mit der Debatte über Sanktionen gegen Russland.
NATO-Gipfel in Den Haag
- Donald Trump stand in Den Haag im Rampenlicht und reagierte positiv auf die Entscheidung der Mitgliedsstaaten, die Verteidigungshaushalte auf 5 % des BIP zu erhöhen.
- Der französische Präsident, Emmanuel Macron, sagte, dass die Einhaltung dieser Verpflichtung im Kontext der Handelsstreitigkeiten zwischen der EU und den USA schwierig sei.
- Marco Rubio sagte in einem informellen Rahmen, dass Russland das Haupthindernis für den Frieden sei, äußerte aber formell Vorbehalte gegen die Möglichkeit weiterer Sanktionen.
- Viktor Orban bekräftigte seine Ablehnung der westlichen Unterstützung für die Ukraine und wies darauf hin, dass der Konflikt keine NATO-Angelegenheit sei.
- Premierminister Netanjahu sprach von einem "historischen Sieg", während Teheran verlauten ließ, das Regime sei nicht besiegt worden.
- Frankreich kündigte an, es werde eine eigene Bewertung der US-Angriffe auf den Iran vornehmen.
- Die CIA hat darauf hingewiesen, dass die jüngste Bombardierung die nukleare Infrastruktur des Irans ernsthaft beschädigt hätte, inmitten widersprüchlicher Informationen über die Auswirkungen der US-Luftangriffe.
- Die Ukraine war erneut das Ziel massiver russischer Angriffe mit zivilen Opfern, insbesondere in der Region Dnipro.
- Trotz europäischen Drucks haben die USA keine nennenswerten neuen Sanktionen gegen Russland beschlossen, da Trump einen schrittweisen strategischen Ansatz bevorzugt.
- Westliche Länder äußern sich besorgt über die Möglichkeit, dass von China entwickelte Mikrodrohnen für nationale und internationale Spionageoperationen eingesetzt werden.
- Die weltweit sinkende Impfquote bei Kindern wird als große Bedrohung für die öffentliche Gesundheit angesehen und birgt das Risiko eines großflächigen Wiederauftretens tödlicher Krankheiten, warnt eine Studie der University of Washington.
- Donald Trump
- NATO
- Emmanuel Macron
- Israel
- Iran
Nahostkonflikt
Der Krieg in der Ukraine
Andere Themen
Erwähnte Einrichtungen