Das Gericht in Groningen hat zwei rumänische Staatsbürger wegen des Diebstahls von Bankkarten von älteren Menschen verurteilt und ihnen Strafen von vier bzw. drei Jahren Gefängnis auferlegt. Die Straftaten wurden von den Richtern als tief respektlos gegenüber den verletzlichen Opfern angesehen. Die beiden Diebe verwendeten ein gut durchdachtes Schema, indem sie ältere Menschen in Supermärkten ansprachen und ihre Aufmerksamkeit durch Methoden wie das Werfen von Ketchup auf ihre Kleidung ablenkten, um ihre PIN-Codes zu beobachten. Nach dem Diebstahl der Karten wurden die Konten der Opfer schnell leergeräumt.
Die Identifizierung der Diebe erfolgte nach einer Meldung eines Supermarktmanagers, und die gesammelten Beweise, einschließlich Überwachungsbildern und Geständnissen, waren entscheidend. Das Gericht ordnete auch die Rückerstattung des Schadens an, wobei der Hauptangeklagte verpflichtet wurde, fast 20.000 Euro zu zahlen. Der Richter betonte das empörende Verhalten dieser Personen, die die Verwundbarkeit der älteren Menschen ausgenutzt haben. Die beiden bleiben in Haft und haben die Möglichkeit, das Urteil innerhalb von 14 Tagen anzufechten.