6 September 10:56

Diaspora
Foto Pixabay
In einem viralen Clip hat eine in Deutschland lebende Rumänin hervorgehoben, dass die Schwierigkeiten, mit denen Rumänen und Moldauer konfrontiert sind, nicht aus dem Erlernen der Sprache oder der Suche nach einem Arbeitsplatz resultieren, sondern aus dem eingeschränkten Zugang zum Internet. Sie erklärte, dass die alte Infrastruktur, die auf Kupferkabeln basiert, und die Politiken der Telekommunikationsunternehmen zu langsamen Geschwindigkeiten und hohen Kosten führen, entgegen den Erwartungen an ein Land, das als Vorbild in der Infrastruktur gilt. Die Kritik an Deutschland bezüglich der Digitalisierung wird durch europäische Berichte untermauert, die zeigen, dass Rumänien schnellere und günstigere Verbindungen bietet.