Montag 14:37
Diaspora
Foto: sezer ozger / Alamy / Profimedia
Im Kanton Genf hat die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Einwanderergemeinschaften zur offiziellen Anerkennung von Rumänischkursen in öffentlichen Schulen geführt. Diese Kurse sind verfügbar und werden im Schülerheft vermerkt, ähnlich wie andere Fächer. Alexandra Bota, Mitgründerin des Bildungszentrums für Rumänisch, betont, dass die Eltern Informationen über die Kurse direkt von der Schule erhalten, was die Einschreibung erleichtert. Eine zwischen den Behörden und dem rumänischen Zentrum unterzeichnete Vereinbarung ermöglicht die Integration der Kurse in das Bildungssystem und hilft, die kulturelle Identität rumänischer Kinder zu bewahren.
Dennoch gibt es Herausforderungen bei der Identifizierung der rumänischen Sprache als Hauptsprache, da Eltern nur eine Sprache angeben können, was die Realität bilingualer Familien nicht widerspiegelt. Alexandra Bota hebt die Schwierigkeiten hervor, die rumänische Sprache in gemischten Familien zu vermitteln, in denen die dominante Sprache oft die des Gastlandes ist. Außerdem werden die Eltern ermutigt, zu Hause Rumänisch zu sprechen, um das Erlernen der Sprache durch die Kinder zu unterstützen, da die Unterrichtsstunden begrenzt sind. Diese Initiative aus Genf stellt ein positives Beispiel für kulturelle und bildungspolitische Integration von Einwanderern dar.
Dennoch gibt es Herausforderungen bei der Identifizierung der rumänischen Sprache als Hauptsprache, da Eltern nur eine Sprache angeben können, was die Realität bilingualer Familien nicht widerspiegelt. Alexandra Bota hebt die Schwierigkeiten hervor, die rumänische Sprache in gemischten Familien zu vermitteln, in denen die dominante Sprache oft die des Gastlandes ist. Außerdem werden die Eltern ermutigt, zu Hause Rumänisch zu sprechen, um das Erlernen der Sprache durch die Kinder zu unterstützen, da die Unterrichtsstunden begrenzt sind. Diese Initiative aus Genf stellt ein positives Beispiel für kulturelle und bildungspolitische Integration von Einwanderern dar.