search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. Aktualität
157 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
18 September 19:49

Der Energieminister warnt vor den Risiken von Blackouts und steigenden Energiepreisen, wenn die Kohlenminen gemäß den europäischen Verpflichtungen geschlossen werden.

Delia Niculescu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
foto:shutterstock
Rumänien fordert von der Europäischen Kommission eine Ausnahmegenehmigung, um die Schließung der Kohlenminen zu verschieben, da die erforderlichen Gaskraftwerke zur Ablösung noch nicht bereit sind. Eine vorzeitige Schließung könnte zu steigenden Energiepreisen und dem Verlust von Tausenden von Arbeitsplätzen führen. Obwohl Kohle 15 % zur nationalen Energie beiträgt, kommen alternative Projekte nicht voran, und die Bergleute fürchten um ihre Zukunft. Die Regierung hat Mittel zur Sicherung der Bergbaubetriebe nach der Schließung bereitgestellt, aber die Unsicherheit bleibt.

Quellen

sursa imagine
Stirile ProTV
Ministrul Energiei: Pericol de „blackout” dacă nu păstrăm centralele pe cărbune. Se cere derogare CE
sursa imagine
Newsweek
România riscă să intre în blackout, dacă va închide centralele pe cărbune
sursa imagine
Romania TV
România riscă să rămână fără curent dacă se închid centralele pe cărbune! Anunțul făcut de ministrul Energiei, Bogdan Ivan
sursa imagine
Economica
Ministrul Energiei prevestește un blackout la iarnă în România, dacă Bruxelles-ul nu ne mai lasă să folosim centralele pe cărbune. Câtă energie a prosdus cărbunele iarna trecută
sursa imagine
psnews.ro
Avertismentul ministrului Energiei: ”România riscă un blackout”
sursa imagine
Ziare.com
"România poate să ajungă în blackout". Situația asupra căreia atrage atenția ministrul Energiei
sursa imagine
Profit.ro
Ministrul Energiei dezvăluie - România poate risca chiar un blackout. Negocierile cu CE pentru amânarea închiderii termocentralelor pe cărbune
sursa imagine
Adevarul
România, în pericol de blackout dacă închide centralele pe cărbune. Bogdan Ivan: "Negociez cu cei de la Comisia Europeană"
sursa imagine
Capital
Riscăm un blackout dacă se închid centralele pe cărbune. Avertismentul ministrului Energiei: Poate să ducă la blocarea României

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Energieminister Bogdan Ivan bittet die Europäische Kommission um eine Verlängerung der Frist für die Stilllegung von Kohlekraftwerken um fünf Jahre und warnt vor Energierisiken.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Energieminister Verdunkelung Bodenschätze Preiserhöhungen

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
7 Stunden zuvor

Ein Viertel der registrierten und aktiven Parteien in Rumänien wurde in den letzten 4 Jahren gegründet, die meisten davon sind souveranistisch oder konservativ. INSCOP: Die Wahlabsicht für PSD-PNL ist in 4 Jahren von 70% auf 35% gesunken.

Quellen
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol