Der Energieminister, Bogdan Ivan, hat angekündigt, dass Rumänien bis 2029 drei Kohlekraftwerke in Betrieb halten kann, dank der Neuverhandlung des Dekarbonisierungszeitplans mit der Europäischen Kommission. Diese Änderung des Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplans (PNRR) wird das Risiko eines Blackouts in diesem Winter verhindern.
Ivan betonte, dass zwei der Kohlekraftwerke mindestens bis August 2024 aktiv bleiben werden. Die Kraftwerke in Craiova werden die Wärmeversorgung für die Bevölkerung, elektrische Energie und Dampf für das Unternehmen Ford sicherstellen, während die in Govora Wärme bis zur Implementierung des neuen Energiesystems der Stadt bereitstellen werden. Diese Entscheidung wird als bedeutender Sieg für das rumänische Energiesystem angesehen.
Quellen