search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Aktualität
96 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
27 Juni 15:13

Nuclearelectrica hat den Reaktor 2 des Kraftwerks Cernavodă nach einer kontrollierten Abschaltung für Untersuchungen wieder an das SEN angeschlossen.

Liviu Brăteanu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
Foto: Pixabay
Der Reaktor 2 des Kernkraftwerks Cernavodă wurde am 27. Juni 2025 wieder an das nationale Energiesystem angeschlossen, nachdem er am 25. Juni für weitere Untersuchungen kontrolliert abgeschaltet worden war. Nuclearelectrica versicherte, dass die Arbeiten gemäß den Verfahren durchgeführt wurden, ohne die nukleare Sicherheit zu beeinträchtigen. Die beiden CANDU-Reaktoren in Cernavodă leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieerzeugung in Rumänien. Sie erzeugen 18 % der Kernenergie und 33 % der CO2-freien Energie.

Quellen

sursa imagine
G4Media
Reactorul 2 al centralei nucleare din Cernavodă a fost reconectat la Sistemul Energetic Naţional
sursa imagine
Financial Intelligence
Reactorul 2 al centralei nucleare din Cernavodă a fost reconectat la Sistemul Energetic Naţional
sursa imagine
News.ro
Reactorul 2 al centralei nucleare din Cernavodă a fost reconectat la Sistemul Energetic Naţional

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Das von Russland besetzte Atomkraftwerk in Saporischschja hat nach 30 Tagen die Stromversorgung wieder aufgenommen und sorgt für die Kühlung der Reaktoren.
event image
International
Der Direktor der IAEA, Rafael Grossi, erklärte, dass die Reparaturen am Kernkraftwerk Saporoschje bald beginnen könnten, nach einer vollständigen Trennung vom Stromnetz, die am 23. September stattfand.
event image
Politik
Der Energieminister hat die Zustimmung der Europäischen Kommission zur Beibehaltung der Kohlekraftwerke erhalten. Rumänien riskiert, 52 Stunden ohne elektrische Energie zu bleiben.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Nuclearelectrica Cernavoda Kernkraftwerk

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Exklusiv
Gestern 09:35
Originalinhalt

IT News Review von Control F5 Software: Microsoft KI – nur biologische Wesen können bewusst sein

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol