search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Aktualität
168 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Gestern 12:51

Eurostat: Rumänien, Litauen, Finnland und Irland sind die einzigen Staaten in der EU mit wirtschaftlichem Rückgang im T3

Gabriel Dumitrache
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
Foto: Shutterstock

Im dritten Quartal 2025 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone um 0,2 % und in der Europäischen Union um 0,3 % gewachsen, gemäß den Daten von Eurostat. Rumänien, Litauen, Finnland und Irland sind die einzigen EU-Mitgliedstaaten mit wirtschaftlichem Rückgang, wobei Rumänien einen Rückgang von 0,2 % verzeichnete.

Im Gegensatz dazu verzeichnete Schweden den größten Anstieg von 1,1 %, gefolgt von Zypern und Polen. Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 ist das BIP in der Eurozone um 1,4 % und in der EU um 1,6 % gestiegen. Auch die Zahl der Beschäftigten ist in der Eurozone um 0,1 % und in der EU um 0,2 % gestiegen. In Rumänien ist das BIP im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 um 0,2 % gesunken, hat jedoch im Vergleich zum dritten Quartal 2024 um 1,6 % zugenommen. Im Zeitraum von Januar bis September 2025 ist die rumänische Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 % gewachsen.

Quellen

sursa imagine
G4Media
România, Lituania, Finlanda şi Irlanda, singurele state membre UE care au înregistrat un declin al economiei, în trimestrul trei, potrivit Eurostat
sursa imagine
Newsweek
Eurostat: România, Lituania, Finlanda şi Irlanda, declin al economiei, în trimestrul trei

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
International
Die Wirtschaft der Eurozone ist im dritten Quartal um 0,2% gewachsen, während das BIP der EU um 0,3% gestiegen ist. Die Arbeitslosenquote blieb in der Eurozone stabil bei 6,3%.
event image
Wirtschaft
INS: Die Wirtschaft Rumäniens verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Rückgang von 0,2%, nach einem Anstieg von 1% im zweiten Quartal.
event image
Wirtschaft
Das BIP Rumäniens ist im dritten Quartal 2025 um 0,2% gesunken, aber die Wirtschaft wächst weiterhin jährlich um 1,4%. Interne und externe Risiken beeinflussen das Wachstumstempo.
event image
Wirtschaft
Das staatliche Defizit in der EU ist auf 2,9 % des BIP gestiegen, wobei Rumänien das größte Defizit mit 8,7 % aufweist, obwohl es in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 von 10,3 % des BIP gesenkt wurde. Die öffentliche Schulden in der Eurozone sind auf 88,2 % gestiegen.
event image
Aktualität
Im Jahr 2024 ist der Anteil der Steuern und Sozialbeiträge am BIP der EU auf 40,4% gestiegen. Rumänien gehört zu den Ländern mit dem niedrigsten Anteil von 28,8%.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Rumänien Wirtschaft T3 Litauen Finnland Irland Europäische Union

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Meinungen
Gestern 09:38

"Unabhängige Solidarität", ein Konzept, das helfen kann, das Land zu verteidigen

main event image Play button
Gestern 12:38
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Die Perspektive des Anthropologen - das Leben im öffentlichen Verkehr der Hauptstadt

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol