search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • Umfragen INSCOP
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • Meinungen
    • Wahlen 2025
    • Umgebung
  1. Startseite
  2. Aktualität
181 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
8 September 19:09

Das Justizministerium prüft die Möglichkeit, strengere Strafen für diskriminierungsbedingte Verbrechen einzuführen.

Emese Grancsa
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
pexels.com
Die Entscheidung des Ministeriums erfolgt nach den Bedenken hinsichtlich der Verwundbarkeit bestimmter Gruppen und der Notwendigkeit eines verstärkten Schutzes. Die Konsultationen werden alle relevanten Akteure einbeziehen und zielen darauf ab, geeignete legislative Lösungen zu identifizieren. Falls Interventionen für notwendig erachtet werden, könnten strengere Strafen für von Rasse, Ethnie, Religion und anderen Diskriminierungskriterien motivierte Verbrechen eingeführt werden, einschließlich erschwerender Umstände für das Verbrechen des Mordes ersten Grades, mit Strafen von lebenslanger Haft oder Gefängnisstrafen von 15 bis 25 Jahren.

Quellen

sursa imagine
Mediafax
Ministerul Justiției vrea să modifice Codul Penal pentru infracțiunile contra vieții
sursa imagine
Stiripesurse
Ministerul Justiției vrea să modifice Codul Penal pentru infracțiunile contra vieții
sursa imagine
psnews.ro
Se schimbă iar Codul Penal: Anunțul Ministerului Justiției
sursa imagine
News.ro
Ministerul Justiţiei iniţiază o consultare privind necesitatea şi modalităţile de completare a cadrului normativ în privinţa infracţiunilor contra vieţii, inclusiv femicidului/ Astfel de fapte ar putea fi încadrate la omor calificat
sursa imagine
Gandul
Ministerul Justiției inițiază consultări pentru infracțiunile contra vieții, în vederea modificării codului Penal

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Das Justizministerium schlägt ein Gesetz vor, das Femizid mit lebenslanger Haft bestraft, nach einem kürzlichen tragischen Fall. Das Projekt wurde von 273 Abgeordneten unterzeichnet.
event image
Politik
ECRI empfiehlt Rumänien ein System zur Überwachung von rassistischen und anti-LGBT Vorfällen in Schulen sowie einen rechtlichen Rahmen zur Anerkennung des Geschlechts.
event image
International
Das slowenische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Befugnisse der Polizei stärkt und Befürchtungen über Diskriminierung der Roma-Community aufwirft.
event image
Aktualität
Das Innenministerium schlägt vor, dass Angreifer, die die Schutzanordnungen verletzen, direkt vor den Staatsanwalt gebracht werden, als Reaktion auf die jüngsten Fälle von häuslicher Gewalt.
event image
Aktualität
Diana Buzoianu, die Ministerin für Umwelt, hat entschieden auf die Proteste gegen das Gesetzesvorhaben reagiert, das die Bestrafung von Zwangsehen zum Ziel hat: „Es betrifft nicht die Minderheiten.“
event image
Aktualität
Der Innenminister hat ein Gesetzesprojekt unterzeichnet, das die Polizei verpflichtet, den Staatsanwälten in dringenden Fällen die Angreifer vorzustellen, die gegen die Schutzanordnung verstoßen.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Ministerium der Justiz Diskriminierung Gesetzgebung Gewalt

Empfehlungen der Redaktion

main event image Play button
vor 2 Stunden
Podcast

Der Präsident des Senats über die Absetzung von Orban von Cotroceni und die Reformen der Regierung

main event image
Politik
vor 4 Stunden

Ilie Bolojan hat den Abschluss des Gesetzesprojekts für die Pensionen der Richter angekündigt, mit einer Übergangsfrist von 15 Jahren und einer Deckelung der Pensionen auf 70 % des Nettogehalts. Der Regierungschef hat klargestellt, dass der CSM gebeten wird, ein möglichst schnelles Gutachten auszustellen, um die Frist des im PNRR festgelegten Meilensteins, den 28. November, nicht zu überschreiten.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Meinungen
vor 6 Stunden

Andrei Pleșu: Patriotische Fragmente aus Caragiale

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • Umfragen INSCOP
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • Meinungen
  • Wahlen 2025
  • Umgebung
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol