Bogdan Ivan, der Minister für Energie, erklärte, dass Rumänien mit einigen der höchsten Energiepreise in Europa konfrontiert ist und forderte konkrete Lösungen auf europäischer Ebene. Im Rahmen des Treffens zur Energievernetzung in Mittel- und Südosteuropa (CESEC), an dem auch der europäische Kommissar für Energie, Dan Jørgensen, teilnahm, betonte Ivan die Notwendigkeit von Investitionen in Grundlastproduktionskapazitäten, einschließlich Wasser-, Gas- und Kernenergie, sowie die Modernisierung der Transport- und intelligenten Speichernetzwerke. Rumänien hat eine signifikante Erhöhung der europäischen Mittel für die Energievernetzung von 6 auf 30 Milliarden Euro erzielt. Ivan erwähnte, dass sein Ziel darin besteht, dass Rumänien ein Schlüsselakteur im Energiesektor der Region wird, mit enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.
Quellen