In Rumänien werden die Regale mit Eiern immer leerer, und dieses Phänomen wird durch die massiven Exporte rumänischer Eier auf die europäischen und nordamerikanischen Märkte verursacht. Die Landwirte entscheiden sich für den Export, da sie höhere Preise erhalten, und 40 % der inländischen Produktion gelangen in Länder wie Deutschland, Frankreich und sogar die Vereinigten Staaten, die von der Vogelgrippe betroffen sind.
In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat Rumänien 35.000 Tonnen Eier exportiert, was die Zahl von 33.000 Tonnen im gesamten Jahr 2024 übersteigt. Obwohl die Produktionspreise in Rumänien zu den niedrigsten in der Europäischen Union gehören, erwartet der Präsident des Verbands der großen Handelsketten, George Bădescu, keine Eierkrise und weist darauf hin, dass es vorübergehende Spannungen in der Lieferkette gibt und die Situation behoben werden wird.