Michael Kretschmer, Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU), hat erklärt, dass Deutschland die Energieimporte aus Russland nach dem Ende des Krieges wieder aufnehmen sollte, da er der Meinung ist, dass gute wirtschaftliche Beziehungen zur Sicherheit des Landes beitragen. Obwohl er für diese Position kritisiert wurde, betonte Kretschmer, dass Russland wieder ein Handelspartner werden sollte, ohne dass Deutschland von ihm abhängig wird. Er wies darauf hin, dass die aktuelle Energiepolitik Deutschlands zu einer Deindustrialisierung führen könnte und schlug vor, dass die gegen Russland verhängten Sanktionen aus einer wirtschaftlichen Perspektive analysiert werden sollten.
Vor der Invasion in der Ukraine war Deutschland erheblich von russischem Gas abhängig, was von anderen europäischen Staaten, insbesondere Polen, kritisiert wurde, die der Meinung sind, dass diese Abhängigkeit zur Aggression Moskaus beigetragen hat. Kretschmer betonte die Notwendigkeit einer starken Wirtschaft, um die Verteidigung Deutschlands zu gewährleisten.
Quellen