Das Projekt zur Wiedereinführung des Gänsegeiers in den Karpaten ist eine Premiere in Rumänien und vereint Naturschutzorganisationen, lokale Behörden, die Privatwirtschaft und internationale Experten. Der Gänsegeier ist in der rumänischen Fauna Mitte des 20. Jahrhunderts aufgrund von Jagd und Vergiftung verschwunden. Die ersten Exemplare, die mit Hilfe der Vulture Conservation Foundation aus Spanien gebracht werden, werden sechs Monate lang in einer Voliere im Kreis Argeș akklimatisiert.
Die Wiedereinführung wird schrittweise gemäß den europäischen Normen erfolgen. Das Projekt wird von der Milvus-Gruppe unterstützt und umfasst ein lokales Konsortium, das aus den Gemeinden Lerești, Rucăr und Valea Mare Pravățe besteht. Darüber hinaus wird ein Besucherzentrum, "Haus des Geiers", gebaut, um die Biodiversität der Region zu fördern. Die Wiedereinführung des Gänsegeiers ist Teil einer umfassenderen Vision zur Wiederherstellung der Ökosysteme in den Făgăraș-Bergen, mit dem Ziel, auch andere verschwundene Arten zurückzubringen.
Quellen