27 Oktober 18:13
Die drei großen Probleme der Wirtschaft der Republik Moldau sind die unzureichende Nachfrage auf dem Markt, die finanziellen Schwierigkeiten und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, sagt Stas Madan, Experte des unabhängigen analytischen Zentrums Expert-Grup in Chișinău.
Republik Moldau
www.shutterstock.com
Die Republik Moldau sieht sich laut dem Experten Stas Madan mit drei großen wirtschaftlichen Problemen konfrontiert: unzureichende Marktnachfrage, finanzielle Schwierigkeiten und Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Der neue Premierminister, Alexandru Munteanu, der Erfahrung in Investitionen hat, muss die Steigerung der Produktivität und der Exporte priorisieren, um die Zahlungsbilanz auszugleichen. Auch die Anwerbung ausländischer Direktinvestitionen bleibt eine Herausforderung im Kontext der regionalen Instabilität. Der Experte betont die Bedeutung der Anpassung der europäischen Vorschriften an die nationalen Gegebenheiten, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu vermeiden. Darüber hinaus hat die Inflation begonnen zu sinken, und die neue Regierung könnte von einem günstigeren wirtschaftlichen Umfeld profitieren. Dennoch erfordert der Mangel an Arbeitskräften sowohl die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland als auch die Nutzung interner Ressourcen durch Investitionen in die berufliche Ausbildung und aktive Beschäftigungsmaßnahmen.