search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. Politik
170 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
18 August 08:20

Das Energieministerium hat einen Entwurf für die Einrichtung des Cyber Security Incident Response Centre veröffentlicht, das den Energiesektor vor Cyberbedrohungen schützen soll.

Raluca Ioana Draghici
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Politik
www.shutterstock.com
Der Entwurf der Notfallverordnung zielt darauf ab, angesichts der Zunahme von Cyberangriffen, die die Energieerzeugung und -versorgung beeinträchtigen können, ein spezialisiertes Cybersicherheitszentrum für den Energiesektor zu schaffen. Das Zentrum wird hochqualifiziertes Personal benötigen und mit der Überwachung, der schnellen Reaktion auf Vorfälle und dem Schutz kritischer Infrastrukturen betraut sein. Die Gehälter in diesem Sektor sind sehr unterschiedlich, und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist für die Bewältigung der immer raffinierteren Bedrohungen von entscheidender Bedeutung. Außerdem können Verzögerungen bei der Umsetzung von Rechtsvorschriften zu ernsthaften Schwachstellen in der Cybersicherheit des rumänischen Energiesektors führen.

Quellen

sursa imagine
Economedia
Ministerul Energiei a pregătit proiectul de ordonanță pentru înfiinţarea Centrului de Răspuns la Incidente de Securitate Cibernetică în Energie. La ce nivel se ridică salariile specialiştilor în domeniu?
sursa imagine
Digi24
România va avea un Centru de Răspuns la Incidente de Securitate Cibernetică în Energie. Ce salarii vor avea specialiştii
sursa imagine
Capital
Statul vrea experți bine plătiți pentru a bloca atacurile cibernetice. Ce propune ministerul Energiei

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Laut dem Microsoft Digital Defense Report belegte Rumänien im weltweiten Vergleich den 52. Platz hinsichtlich der Häufigkeit von Cyberangriffen in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
event image
Aktualität
Der Energieminister, Bogdan Ivan, hat die Annahme eines Gesetzesprojekts angekündigt, das die Wiederaufnahme der Arbeiten an sieben strategischen Wasserkraftwerken erleichtern wird.
event image
IT&C-Wissen
Die großen IT-Unternehmen erkunden die Kernenergie als Lösung für die steigende Energienachfrage, trotz der Herausforderungen im Zusammenhang mit Kosten und der öffentlichen Wahrnehmung.
event image
Wirtschaft
Der Energieminister, Bogdan Ivan, hat die Prioritäten Rumäniens für Finanzierungen aus dem Modernisierungsfonds vorgestellt, wobei bis zu 10 Milliarden Euro für die Modernisierung des Energiesystems zur Verfügung stehen.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Cybersicherheit Energiesektor Notverordnung Cyber-Angriffe

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Aktualität
Gestern 19:44

Le Figaro: Zwei Raffinerien mit russischen Verbindungen, eine in Ungarn und eine in Rumänien, wurden von nahezu zeitgleichen Explosionen betroffen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+3
main event image
Aktualität
Gestern 19:07

Rumänien wird keine Soldaten in die Ukraine schicken, bereitet sich aber auf einen Krieg vor, sagt der Chef des Generalstabs der rumänischen Armee.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+1
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol