
Der Energieminister, Bogdan Ivan, hat die Annahme eines Gesetzesprojekts angekündigt, das die Wiederaufnahme der Arbeiten an sieben strategischen Wasserkraftwerken erleichtern wird, die für die Energiesicherheit Rumäniens von wesentlicher Bedeutung sind. Diese Projekte werden 214 MW Energie zum nationalen System hinzufügen und somit zur energetischen Unabhängigkeit des Landes beitragen. Die betroffenen Kraftwerke sind Răstolița, Bumbești-Livezeni, Surduc-Siriu, Pașcani, Cerna-Belareca, Cornetu-Avrig/Căineni und Cerna Motru-Tismana II.
Außerdem hat der CSAT den Abschluss dieser Arbeiten als nationales Sicherheitsprojekt erklärt. Viele dieser Wasserkraftwerke wurden in der Zeit des Ceaușescu-Regimes begonnen und aus verschiedenen bürokratischen Gründen nicht fertiggestellt. Die Wiederaufnahme dieser Arbeiten wird Arbeitsplätze schaffen und eine langfristige energetische Stabilität gewährleisten.
Quellen


