25 März 19:20
Das Projekt zielt darauf ab, die elektrifizierte Eisenbahninfrastruktur auszubauen und damit den nachhaltigen Verkehr und die sozioökonomische Entwicklung der Regionen zu unterstützen.
Delia Niculescu

Nachrichten
foto:shutterstock
Das Projekt zielt auf den Ausbau der elektrifizierten Eisenbahninfrastruktur ab und trägt zur Umsetzung der "Strategie zur Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur 2021-2025" bei. Der geschätzte Auftragswert beläuft sich auf 38,92 Mio. EUR, wobei die Mittel aus dem Verkehrsprogramm 2021-2027 und anderen Quellen stammen sollen. Zu den erwarteten Vorteilen gehören die Steigerung der Attraktivität des Schienenverkehrs, die Verringerung der Umweltauswirkungen und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Eisenbahnsektors. Der Vertrag für die Machbarkeitsstudie hat eine Laufzeit von 15 Monaten und die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 28. April 2025.