23 März 08:42

Nachrichten
Inquam Photos / George Călin
Bei einem Treffen mit Studierenden der Fakultät für Soziologie sprach Ana Blandiana über kommunistische Manipulationen und die Bedeutung der Gedankenfreiheit. Sie betonte, dass junge Menschen die Geschichte kennen müssen, um die Gegenwart zu verstehen, und verwies auf die kommunistische Ära und ihre Auswirkungen auf die rumänische Gesellschaft. Blandiana unterstrich die Macht des Wortes im Kampf gegen totalitäre Ideologien und betonte, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein fortlaufender Prozess, der Bildung und kritisches Denken erfordert. Der Film "Zwischen Schweigen und Sünde", mit dem die Diskussion eröffnet wurde, beleuchtet das Leben der Dichterin und ihre Rolle im Kampf für die Demokratie.