Nach internen Dokumenten, die von Reuters erhalten wurden, schätzt Meta, dass etwa 10 % seiner Gesamteinnahmen, was 16 Milliarden Dollar im Jahr 2023 entspricht, aus betrügerischen Anzeigen stammen. Der Bericht besagt, dass Meta in den letzten drei Jahren nicht in der Lage war, die Nutzer angemessen vor irreführenden Anzeigen zu schützen, die illegale Glücksspiele, falsche Investitionsschemata und verbotene medizinische Produkte bewerben.
Diese Betrügereien ziehen Nutzer mit falschen Versprechungen an, um Geld oder persönliche Informationen zu erhalten. Obwohl Meta Werkzeuge entwickelt hat, um potenziell betrügerische Werbekampagnen zu erkennen, sperrt das Unternehmen die Konten von Werbetreibenden nur, wenn es 95 % sicher ist, dass die Aktivität betrügerisch ist. In den meisten Fällen erhöht Meta die Werbekosten für verdächtige Werbetreibende, was zu zusätzlichen Einnahmen führt, wenn diese weiterhin Anzeigen kaufen.