search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. Politik
170 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
Freitag 21:50

Ein Mann aus Tunesien wurde zum Tode verurteilt, weil er auf Facebook Beiträge veröffentlicht hat, die als beleidigend gegenüber dem Präsidenten angesehen wurden, und er wurde für den Versuch, den Staat zu stürzen, für schuldig befunden.

Liviu Brăteanu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
sursa foto: shutterstock.com
Das Gericht in Tunis hat die Todesstrafe für einen 51-jährigen Mann verhängt, wegen Facebook-Posts, die als aufrührerisch und beleidigend gegenüber Präsident Kais Saied angesehen werden. Er wurde für schuldig befunden, versucht zu haben, den Staat zu stürzen, den Präsidenten beleidigt und falsche Informationen verbreitet zu haben. Sein Anwalt argumentierte, dass die Posts kopiert waren und dass die Absicht des Mandanten darin bestand, seine persönlichen Schwierigkeiten hervorzuheben, nicht Gewalt zu provozieren. Obwohl die Todesstrafe in Tunesien weiterhin in Kraft ist, fanden seit 1991 keine Hinrichtungen mehr statt. Der Fall unterstreicht die Kontroversen rund um Dekret 54, das die Meinungsfreiheit einschränkt.

Quellen

sursa imagine
Mediafax
Caz neobișnuit în Tunisia: Un bărbat a fost condamnat la moarte pentru postări pe Facebook considerate ofensatoare
sursa imagine
independent.co.uk
A court in Tunisia sentenced a man to death for Facebook posts seen as insulting to the president
sursa imagine
Stiripesurse
Un tunisian, pedeapsă capitală pentru postări pe Facebook în care îl atacă pe președintele Kais Saied
sursa imagine
G4Media
Tunisian condamnat la moarte pentru postări pe Facebook în care îl critică pe președintele țării
sursa imagine
Hot News
Tunisian condamnat la moarte după postări pe Facebook împotriva președintelui. „Nu ne vine să credem”
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Tunesien Verurteilung Facebook Präsident
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol