search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. International
71 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
6 Juli 08:35

Die Bulgaren protestieren in mehreren Städten gegen die Einführung des Euro und fordern ein Referendum und den Rücktritt der bulgarischen Regierung.

Raluca Ioana Draghici
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
www.shutterstock.com
In Bulgarien versammelten sich Demonstranten in Städten wie Sofia, Varna, Veliko Tarnovo und Iambol und protestierten gegen die für den 1. Januar 2026 geplante Einführung des Euro. Die Menschen fordern ein Referendum und den Rücktritt der Regierung, da sie befürchten, dass der Euro den Lebensstandard und die wirtschaftliche Souveränität beeinträchtigen wird. Die von nationalistischen Parteien organisierten Proteste machen weiterhin auf die Korruption und politische Instabilität im Land aufmerksam und fordern vorgezogene Wahlen.

Quellen

sursa imagine
G4Media
Proteste în mai multe oraşe din Bulgaria faţă de adoptarea monedei euro. Manifestanţii cer referendum şi demisia guvernului
sursa imagine
Digi24
Proteste în Bulgaria faţă de adoptarea monedei euro. Manifestanţii cer demisia guvernului
sursa imagine
Antena3
Proteste masive în Bulgaria față de aderarea la Euro. Toate marile orașe sunt blocate de manifestanți care cer demisia guvernului
sursa imagine
Ziare.com
Revolta în Bulgaria. Proteste în mai multe orașe față de adoptarea monedei euro. Manifestanții cer referendum și demisia guvernului
sursa imagine
Stiripesurse
Criză majoră în Bulgaria: proteste în mai multe oraşe faţă de adoptarea monedei euro / Manifestanţii cer referendum şi demisia Guvernului
sursa imagine
News.ro
Proteste în mai multe oraşe din Bulgaria faţă de adoptarea monedei euro. Manifestanţii cer referendum şi demisia guvernului

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Einige tausend Gewerkschafter protestieren am Mittwoch vor der Regierung und beklagen die „großen sozialen und wirtschaftlichen Probleme“, mit denen die Bürger in Rumänien konfrontiert sind, und fordern die Erhöhung des Mindestlohns und der Renten.
event image
Aktualität
Die Gewerkschaften in Rumänien kündigen am 29. Oktober einen Protest an und fordern Maßnahmen gegen die Austerität und den Schutz der Rechte der Arbeiter.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Bulgarien Euro-Einführung Proteste

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Exklusiv
Gestern 10:23
Originalinhalt

IT News Review von Control F5 Software: Das Sora 2-Tool von OpenAI erzeugt in 80% der Fälle gefälschte Videos

main event image Play button
Gestern 11:52
Podcast

Podcast "Oameni Informați". Wie interpretiert Remus Ștefureac die Vorliebe der Rumänen für das Übernatürliche

main event image
Wirtschaft
Gestern 18:49

Personen mit niedrigem Einkommen können Heizhilfen und Energiezuschüsse beantragen, die Anträge werden ab Dezember in den Gemeinden angenommen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+3
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol