Donnerstag 14:18
International
Foto Credit editorial: miss.cabul / Shutterstock.com
Eine neue Untersuchung von den unabhängigen Journalisten von Proekt zeigt, dass Nepotismus in Russland auf den höchsten Ebenen gefördert wird, wobei Präsident Vladimir Putin einer Rekordzahl von Verwandten hilft, Positionen in der Regierung und in Staatsunternehmen zu erlangen. Das Projekt hat mindestens 24 Verwandte von Putin identifiziert, die Einkünfte aus dem Staatshaushalt erhalten, darunter seine Töchter Maria Vorontsova und Ekaterina Tikhonova sowie Cousins wie Evgeny und Igor Putin. Auch Mitglieder der Familien von Putins vier bekannten Geliebten wurden in Staatsämter angestellt.
Die Untersuchung hebt hervor, dass Anna Tsivileva, Putins Nichte, die Position der stellvertretenden Verteidigungsministerin innehat, während ihr Ehemann Sergei Energieminister ist. Weitere Verwandte, wie Mikhail Putin und Viktor Khmarin, bekleiden hohe Ämter bei Gazprom und im staatlichen Wasserkraftunternehmen RusGidro. Die Journalisten von Proekt schätzen, dass Putin einen Rekord in Bezug auf die Anzahl der Verwandten aufgestellt hat, die in Staatsämtern beschäftigt sind, und damit den vorherigen Rekord von Boris Jelzin übertroffen hat, der nur fünf Verwandte in hohe Ämter berufen hatte. Die Publikation wird weiterhin Details über diese nepotistischen Beziehungen enthüllen.
Die Untersuchung hebt hervor, dass Anna Tsivileva, Putins Nichte, die Position der stellvertretenden Verteidigungsministerin innehat, während ihr Ehemann Sergei Energieminister ist. Weitere Verwandte, wie Mikhail Putin und Viktor Khmarin, bekleiden hohe Ämter bei Gazprom und im staatlichen Wasserkraftunternehmen RusGidro. Die Journalisten von Proekt schätzen, dass Putin einen Rekord in Bezug auf die Anzahl der Verwandten aufgestellt hat, die in Staatsämtern beschäftigt sind, und damit den vorherigen Rekord von Boris Jelzin übertroffen hat, der nur fünf Verwandte in hohe Ämter berufen hatte. Die Publikation wird weiterhin Details über diese nepotistischen Beziehungen enthüllen.