search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. International
153 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
17 Juni 13:55

Ferrari hat beschlossen, die Markteinführung seines zweiten Elektromodells aufgrund der geringen Nachfrage nach Luxus-Elektrofahrzeugen bis 2028 zu verschieben.

Gabriel Dumitrache
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Foto: Shutterstock
Der italienische Automobilhersteller Ferrari wird die ursprünglich für 2026 geplante Einführung seines zweiten Elektrofahrzeugs aufgrund der geringen Nachfrage nach elektrischen Luxussportwagen auf 2028 verschieben. Obwohl Ferrari seit 2019 Hybridmodelle verkauft und sein erstes Elektromodell im Oktober 2023 vorstellen wird, hat die schwache Nachfrage zu dieser Verzögerung geführt. Das Unternehmen hat seine Pläne bereits zweimal verschoben, und das erste Elektromodell wird mehr als 500.000 Dollar kosten. Ferrari verzeichnete 2022 einen Nettogewinn von 1,53 Milliarden Euro.

Quellen

sursa imagine
Stiripesurse
Ferrari amână lansarea celui de-al doilea model electric până în 2028
sursa imagine
Financial Intelligence
Reuters: Ferrari amână cel puţin până în 2028 al doilea model electric, din cauza cererii slabe
sursa imagine
Economica
Ferrari va amâna până în 2028 planurile de construcție pentru al doilea model complet electric
sursa imagine
Profit.ro
Ferrari amână al doilea model electric din cauza cererii slabe

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Wirtschaft
Tesla hat einen Rückgang des Nettogewinns um 37 % im dritten Quartal gemeldet, auf 1,37 Milliarden Dollar, als Folge der Erhöhung der Betriebskosten und der Tarife.
event image
Aktualität
Ferrari hat die Vertretung in Rumänien eingeweiht und das neue Modell Amalfi vorgestellt, das für den Wettbewerb mit Porsche im GT-Segment gedacht ist.
event image
Wirtschaft
Porsche hat im T3 2025 einen operativen Verlust von 967 Millionen Euro gemeldet, verglichen mit einem Gewinn von 974 Millionen Euro im Jahr 2024.
event image
International
Bitdefender hat die Verlängerung der Partnerschaft mit Scuderia Ferrari angekündigt und damit seine Rolle in der Cybersicherheit des Formel-1-Teams gestärkt.
event image
Wirtschaft
Renault hat im dritten Quartal 2025 Einnahmen von 11,4 Milliarden Euro gemeldet, was einem Anstieg von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, dank des Erfolgs mit dem Dacia Bigster.
event image
International
Frankreich und Spanien bekräftigen ihre Unterstützung für das Verbot des Verkaufs von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis 2035, trotz des Drucks aus Deutschland.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Ferrari Elektrofahrzeuge Aufschub

Empfehlungen der Redaktion

main event image Play button
vor 11 Stunden
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Die Geschichte des Rumänen, der Rumänien und Osteuropa mit Drohnen bewaffnen möchte.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol