3 November 16:51
International
https://pixabay.com/ro/illustrations/soldat-armat%c4%83-pistol-apus-de-soare-5509252/
Die Trump-Administration hat begonnen, militärische und nachrichtendienstliche Operationen auf dem Territorium Mexikos zu planen, um die Drogenkartelle ins Visier zu nehmen, die der Präsident als ausländische Terrororganisationen eingestuft hat. Das Personal des Gemeinsamen Kommandos für Spezialoperationen und der CIA befindet sich in den frühen Vorbereitungsphasen für diese Missionen, die nicht unmittelbar sind. Obwohl noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, ob sie genehmigt werden, könnten sie eine signifikante Eskalation der Angriffe gegen die Kartelle markieren, einschließlich Drohnen, die Drogenlabore ins Visier nehmen.
In der Vergangenheit haben die USA Mexiko unterstützt, ohne direkt zu intervenieren, aber diese Missionen könnten den Ansatz radikal ändern. Die Beziehung zur mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum könnte kompliziert sein, da sie erklärt hat, dass sie keine einseitigen Aktionen amerikanischer Militärs auf mexikanischem Territorium zulassen wird. Die Administration erklärt, dass sie einen integrierten Regierungsansatz nutzen wird, um die Bedrohungen anzugehen, die die Kartelle für amerikanische Bürger darstellen.
In der Vergangenheit haben die USA Mexiko unterstützt, ohne direkt zu intervenieren, aber diese Missionen könnten den Ansatz radikal ändern. Die Beziehung zur mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum könnte kompliziert sein, da sie erklärt hat, dass sie keine einseitigen Aktionen amerikanischer Militärs auf mexikanischem Territorium zulassen wird. Die Administration erklärt, dass sie einen integrierten Regierungsansatz nutzen wird, um die Bedrohungen anzugehen, die die Kartelle für amerikanische Bürger darstellen.
Quellen
Trump readies US troops for ground invasion in Mexico to go after drug cartels: report
Mexico discounts risk of ‘invasion’ after Trump order to target cartels Previous
Trump administration is planning new mission in Mexico against cartels, current and former U.S. officials say