28 August 17:01
International
foto:shutterstock
Im Kontext der politischen Krise in Frankreich sieht sich die Regierung von Premierminister François Bayrou am 8. September einem Misstrauensvotum gegenüber. Eine Ablehnung könnte zum Rücktritt der Regierung und zur Auflösung der Nationalversammlung führen, was die Ausarbeitung des Haushalts für 2026 verzögern würde. Die Finanzmärkte reagierten negativ, mit erheblichen Rückgängen im Bank- und Bausektor, während international ausgerichtete Unternehmen wie LVMH und Sanofi stabil bleiben. Diese politische Instabilität erhöht die wirtschaftlichen und sozialen Risiken und verstärkt die Spannungen in der Gesellschaft.