Die niederländische Regierung hat am Mittwoch die Intervention beim Chiphersteller Nexperia ausgesetzt, nach konstruktiven Gesprächen mit chinesischen Beamten. Der Wirtschaftsminister Vincent Karremans betonte, dass diese Aussetzung ein Zeichen des guten Willens sei und dass die Gespräche mit China fortgesetzt werden. Nexperia, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Unternehmens Wingtech Technology, ist entscheidend für die Automobilindustrie und andere Technologiesektoren in Europa. Die Niederlande haben am 13. Oktober die Kontrolle über Nexperia übernommen und dabei Governance-Mängel angeführt, doch diese Entscheidung führte zu Einschränkungen seitens Chinas, das die Exporte von Nexperia-Chips verboten hat. Diese Situation hat zu Chipengpässen beigetragen, die die europäische Automobilproduktion beeinträchtigen, einschließlich Volkswagen, das die Produktion mehrerer Automodelle vorübergehend eingestellt hat. Der Verband der europäischen Automobilhersteller hat vor den Risiken von Produktionsstopps aufgrund der immer geringer werdenden Bestände gewarnt.
Quellen