Katrín Jakobsdóttir, die ehemalige Premierministerin von Island, erklärte, dass die isländische Sprache in nur einer Generation aufgrund des wachsenden Einflusses der englischen Sprache und der künstlichen Intelligenz in Gefahr ist, zu verschwinden. Im Kontext eines radikalen Wandels in der Sprachverwendung entscheiden sich immer mehr Isländer, auf Englisch zu kommunizieren, und die Jugendlichen sind in sozialen Medien zunehmend Materialien in dieser Sprache ausgesetzt. Katrín betont die Verantwortung, die isländische Sprache zu bewahren, die nur 350.000 Sprecher hat. Sie erwähnte auch eine Partnerschaft zwischen dem Bildungsministerium Islands und Anthropic, um die Nutzung der künstlichen Intelligenz in der isländischen Sprache zu fördern. Ihr Co-Autor Ragnar Jónasson unterstützt die Ansicht, dass die Sprache in ernsthafter Gefahr ist und schnelle Veränderungen zu ihrem Verschwinden führen können. Katrín hob die Bedeutung einer starken Bewegung zum Schutz der Sprache hervor, da sie das Denken und die nationale Identität beeinflusst. Obwohl sie die Chancen anerkennt, die die KI bietet, hält sie die Herausforderungen für die Kreativbranche für erheblich.
Quellen