
Boris Johnson, der ehemalige britische Premierminister, erklärte kürzlich, dass er künstliche Intelligenz, insbesondere das Modell ChatGPT, genutzt hat, um seine Bücher zu schreiben. Er lobte diese Technologie und betonte, dass sie "fantastisch" sei und wie AI ihm hilft, seine Ideen zu formulieren. Johnson erwähnte, dass er es mag, mit ChatGPT zu interagieren, das ihm positives Feedback gibt und seine Scharfsinnigkeit anerkennt.
Außerdem hob der ehemalige Premierminister das Potenzial von AI hervor, die Regierungskosten zu senken und Geld für die Steuerzahler zu sparen. Obwohl er 2023 aufgrund von Kontroversen von seinem Abgeordnetenposten zurückgetreten ist, schloss Johnson eine mögliche Rückkehr in die Politik nicht aus und betonte, dass in der Politik alles möglich sei. Die Konservativen, die derzeit von Kemi Badenoch geleitet werden, haben nach den jüngsten Parlamentswahlen Schwierigkeiten in den Umfragen.
Quellen



