Deutschland beabsichtigt, die Waffenverkäufe an Israel ab dem 24. November wieder aufzunehmen, nachdem diese Lieferungen im August aufgrund von gesellschaftlichem Druck im Zusammenhang mit dem Konflikt in Gaza ausgesetzt wurden. Der Sprecher der deutschen Regierung erklärte, dass die Entscheidungen über Waffenexporte von Fall zu Fall überprüft werden, abhängig von den weiteren Entwicklungen.
Deutschland ist der zweitgrößte Waffenlieferant für Israel nach den Vereinigten Staaten, und die Aussetzung betraf Waffen, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten, obwohl andere Arten von militärischer Ausrüstung weiterhin genehmigt wurden. Die deutsche Regierung betont ihr Engagement für einen dauerhaften Frieden zwischen Israelis und Palästinensern, der auf der Zwei-Staaten-Lösung basiert, und wird sich weiterhin an den Wiederaufbaubemühungen im Gazastreifen beteiligen.
Quellen