search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. International
156 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
30 Juni 09:28

Clark Olofsson, der 1973 an dem Banküberfall beteiligt war, der das "Stockholm-Syndrom" auslöste, ist nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben.

Gabriel Dumitrache
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
International
Bertil ERICSON / AFP / Profimedia
Clark Olofsson, einer der berüchtigten Verbrecher des Raubüberfalls von 1973 in Schweden, ist nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben. Der Raubüberfall dauerte sechs Tage, in denen die Geiseln Sympathien für die Entführer entwickelten, ein Phänomen, das den Begriff "Stockholm-Syndrom" hervorbrachte. Olofsson wurde 2018 freigelassen und wurde von dem Schauspieler Bill Skarsgård in der Netflix-Serie "Clark" gespielt. Der Vorfall hat eine anhaltende Diskussion über die Art des Syndroms und seine Auswirkungen auf die Opfer ausgelöst.

Quellen

sursa imagine
Hot News
Unul dintre cei doi infractori care au dus apariția termenului de „Sindromul Stockholm” a murit. Povestea jafului din 1973
sursa imagine
ProTV Moldova
Unul dintre cei doi infractori care au dus apariția termenului de "Sindromul Stockholm" a murit. Povestea jafului din 1973
sursa imagine
Euractiv
Clark Olofsson, infractorul care a inspirat „Sindromul Stockholm”, a murit
sursa imagine
G4Media
Clark Olofsson, infractorul care a contribuit la inspirarea teoriei "sindromului Stockholm", a murit
sursa imagine
Stirile ProTV
Unul dintre infractorii din spatele originii „sindromului Stockholm" a murit la 78 de ani. Cine a fost Clark Olofsson
sursa imagine
Libertatea
Clark Olofsson a murit. Infractorul din spatele sindromului Stockholm avea 78 de ani
sursa imagine
Adevarul
Clark Olofsson a murit la 78 de ani. Povestea infractorului care a inspirat "Sindromul Stockholm"
sursa imagine
Digi24
Unul dintre infractorii care au inspirat teoria „Sindromului Stockholm” a murit la 78 de ani. Cum a devenit cunoscut Clark Oloffson
sursa imagine
BBC
Criminal who helped inspire 'Stockholm syndrome' theory dies
sursa imagine
DCNews
Faimosul infractor suedez din spatele "sindromului Stockholm", Clark Olofsson, a murit la 78 de ani
sursa imagine
Stiripesurse
Clark Olofsson, figura-cheie din jaful care a inspirat 'sindromul Stockholm', s-a stins din viață
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Stockholm Netflix (Englisch) Todesfälle

Empfehlungen der Redaktion

main event image
International
vor 4 Stunden

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat eine Untersuchung der US-Luftangriffe in der Karibik und im Pazifik gefordert und diese als Verletzung der Menschenrechte angesehen.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Wirtschaft
vor 4 Stunden

Vom 7. bis 14. November können Privatpersonen in FIDELIS-Staatsanleihen investieren, mit Zinsen von bis zu 7,70 % in Lei und 6,30 % in Euro, einschließlich eines bevorzugten Zinssatzes für Blutspender.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image Play button
vor 8 Stunden
Podcast

Podcast "Informierte Menschen". Die Geschichte des Rumänen, der Rumänien und Osteuropa mit Drohnen bewaffnen möchte.

main event image
Aktualität
vor 3 Stunden

Festnahmen im Fall der Explosion in Rahova: drei Mitarbeiter von Distrigaz und Amproperty Construct, die nach der Tragödie, die drei Todesopfer forderte, angeklagt wurden.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol