Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen BYD plant, im Jahr 2024 zwischen 1,5 und 1,6 Millionen Einheiten auf den Auslandsmärkten zu verkaufen, gemäß den Schätzungen der Bank Citi. Dies stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Schätzungen von 900.000 bis einer Million Fahrzeugen für das laufende Jahr dar, wobei der Anstieg durch die Einführung neuer Modelle bedingt ist. Die Auslandsverkäufe von BYD sind ausgewogen, wobei Europa, Nordamerika und ASEAN ein Drittel der für 2025 geplanten Auslieferungen beitragen. Das Unternehmen erwartet auch einen Rückgang der Investitionsausgaben im vierten Quartal 2023 und einen signifikanten Rückgang im Jahr 2026, um auf die Nachfrage zu reagieren.
BYD hat das Verkaufsziel für 2025 auf 4,6 Millionen Elektrofahrzeuge gesenkt, nachdem die Inlandsverkäufe zurückgegangen sind. Das Unternehmen sieht sich einem intensiven Wettbewerb auf dem chinesischen Markt gegenüber und hat in Fabriken sowohl in China als auch im Ausland investiert, einschließlich in Ungarn und Brasilien, mit Plänen zur Expansion in Europa. Schätzungen deuten darauf hin, dass chinesische Automarken bis 2030 30% des globalen Automarktes ausmachen könnten.